68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Traumatische Zahnverletzungen sind in der Kinderzahnheilkunde ein weit verbreitetes Problem, das häufig durch Stürze, sportliche Aktivitäten und Unfälle verursacht wird. Diese Verletzungen können sowohl das Milchgebiss als auch das bleibende Gebiss betreffen, wobei die Oberkieferfrontzähne aufgrund ihrer herausragenden Stellung am häufigsten betroffen sind. Die Schwere der TDI reicht von Schmelzfrakturen bis hin zu Luxations- und Abrissverletzungen, die jeweils einen spezifischen diagnostischen und therapeutischen Ansatz erfordern. Eine rasche und sorgfältige Behandlung ist entscheidend, um…mehr

Produktbeschreibung
Traumatische Zahnverletzungen sind in der Kinderzahnheilkunde ein weit verbreitetes Problem, das häufig durch Stürze, sportliche Aktivitäten und Unfälle verursacht wird. Diese Verletzungen können sowohl das Milchgebiss als auch das bleibende Gebiss betreffen, wobei die Oberkieferfrontzähne aufgrund ihrer herausragenden Stellung am häufigsten betroffen sind. Die Schwere der TDI reicht von Schmelzfrakturen bis hin zu Luxations- und Abrissverletzungen, die jeweils einen spezifischen diagnostischen und therapeutischen Ansatz erfordern. Eine rasche und sorgfältige Behandlung ist entscheidend, um die Vitalität der Pulpa zu erhalten, Infektionen zu vermeiden und die Gesundheit und Funktion der betroffenen Zähne langfristig zu bewahren. Bei Kindern müssen das Entwicklungsstadium des Gebisses und die emotionalen Auswirkungen des Traumas besonders berücksichtigt werden. Vorbeugende Strategien, einschließlich der Verwendung von Mundschutz und Patientenaufklärung, spielen eine wichtige Rollebei der Verringerung der Häufigkeit und der Folgen von Zahntraumata in der pädiatrischen Bevölkerung.
Autorenporträt
Le Dr Dhillon poursuit actuellement un master en dentisterie pédiatrique. Son parcours est guidé par une profonde passion pour le travail avec les enfants et sa contribution à leur bien-être général. Je crois qu'il est important d'instaurer la confiance, de surmonter la peur et d'établir les bases d'une santé dentaire durable, en recherchant un sourire plus sain dès la première visite.