Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Fachbuch widmet sich wesentlichen gesellschaftsorientierten Trendsetting-Phänomenen und projiziert deren Anwendungsrelevanz direkt in das Kerngeschäftsmodell "Versicherung" . Versicherungsunternehmen sollen mit Hilfe dieser praxisnahen Publikation professionell in die Lage versetzt werden, vielfältige Einflussparameter aus Kundenverhalten, Trendsetting, Risikoidentifikation und Pricing zunächst zu identifizieren, auf Abhängigkeit zueinander zu bewerten und zu guter Letzt deren produkt- und vertriebsorientierte Branchenrelevanz zu verifizieren.Die Autoren stellen branchenspezialisierte…mehr

Produktbeschreibung
Das Fachbuch widmet sich wesentlichen gesellschaftsorientierten Trendsetting-Phänomenen und projiziert deren Anwendungsrelevanz direkt in das Kerngeschäftsmodell "Versicherung" . Versicherungsunternehmen sollen mit Hilfe dieser praxisnahen Publikation professionell in die Lage versetzt werden, vielfältige Einflussparameter aus Kundenverhalten, Trendsetting, Risikoidentifikation und Pricing zunächst zu identifizieren, auf Abhängigkeit zueinander zu bewerten und zu guter Letzt deren produkt- und vertriebsorientierte Branchenrelevanz zu verifizieren.Die Autoren stellen branchenspezialisierte ausgewählte Trends mit Einfluss auf die Versicherungswirtschaft dar:-Digitalisierung-alternde Gesellschaft-Mobilität-die Arbeitswelt der ZukunftBestimmbare Einflüsse dieser Trends im Geschäftsmodell Versicherung werden näher betrachtet und dabei mit hoher Praxistauglichkeit auf ausgewählte Funktionsbereiche wie Vertrieb oder Produktgestaltung eines Versicherers beispielhaft angewendet. Ergänzendfokussiert das Buch auch interdisziplinäre sowie spartenorientierte Ansätze und scheut dabei nicht, abstrakte Themenfelder wie Big Data und Telematik angemessen zu erörtern und dem Leser näher zu bringen. Konkrete Implementierungsmöglichkeiten ausgesuchter Pricing-Ansätze innerhalb des Geschäftsmodells "Versicherung" werden anschließend für die Komposit- und Personenversicherung aufgezeigt. Zum Abschluss hat der Leser die Option, innerhalb des Buches erklärte Aktivitätsspektren kritisch zu reflektieren und eine Selbsteinschätzung vorzunehmen, inwieweit innovatives Pricing Versicherer in die Lage versetzt, wertorientiert ausgerichtete Unternehmensziele und deren Ergebnisse zu stützen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ralf Kühl: geboren 1974, arbeitet als Projektmanager bei einer Finanz-Holding im internationalen Versicherungsumfeld. Als Hochschulprofessor lehrte er unter anderem anwendungsorientiertes Geschäftsprozessmanagement. In vorherigen Berufspositionen agierte er langjährig in diversen Organisations- und IT-Projekten als Business-Analyst für Konzern- und Industrieversicherungsgeschäft. Sein agiler Ansatz berücksichtigt neben Bewertungsansätzen geschäftsprozesskritischer Projektphasen auch fachinhaltliche Prüfungen und Validierungen umsetzungsfähiger Handlungsalternativen.

Daniel Roemer: geboren 1988, arbeitet als Business-Analyst und Projektleiter bei einem global tätigen Industrieversicherer. Dort ist er in unterschiedlichen Funktionen in Organisations- und IT-Projekten tätig und beschäftigt sich darüber hinaus mit der Optimierung von unternehmensinternen und -übergreifenden Geschäftsprozessen. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen studierte er berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Versicherungsbetriebslehre und absolviert aktuell ein berufsbegleitendes Master-Studium mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Management Consulting.