Heinzgeorg Oette
TRESCHER Reiseführer Sachsen-Anhalt
Mit Magdeburg, Halle (Saale), Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Naumburg und Ostharz
18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
Heinzgeorg Oette
TRESCHER Reiseführer Sachsen-Anhalt
Mit Magdeburg, Halle (Saale), Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Naumburg und Ostharz
- Broschiertes Buch
Sachsen-Anhalt ist ein Kernland deutscher Geschichte und Kultur, in dem gleich fünf UNESCO-Welterbestätten die Besucher erwarten. Die Lutherstädte Wittenberg, Eisleben und Mansfeld sind ebenso sehenswert wie der Naumburger Dom, das Bauhaus Dessau, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die Fachwerkstadt Quedlinburg. Dazu kommen der mythenumwobene Harz, die weite Elbaue, das Weingebiet an Saale und Unstrut sowie die Heidelandschaften im Osten und Norden. Einen Besuch lohnen auch Halle mit der Himmelsscheibe von Nebra sowie die Hansestädte Salzwedel, Stendal und Tangermünde. Dieser Reiseführer…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bernd SiegmundDas Oderbruch entdecken18,00 €
- Norbert EisoldDuMont Kunst-Reiseführer Sachsen-Anhalt25,90 €
- David BlumReise Know-How CityTrip Magdeburg12,95 €
- Daniela SchetarDUMONT Bildatlas Leipzig, Halle11,50 €
- Heinzgeorg OetteReiseführer Altmark14,95 €
- Hella GormsenLeipziger Spaziergänge6,00 €
- Svenja PaetzholdtPotsdam in 3 Tagen12,00 €
- Doris MundusDresden an einem Tag6,00 €
- Günter H. MüllerMagdeburg an einem Tag5,00 €
- Heinzgeorg OetteTRESCHER Reiseführer Sachsen-Anhalt19,95 €
- Ernst P. DörflerReiseführer Elbe16,95 €
- Knut DiersADAC Reiseführer plus Harz16,99 €
- Henrik BollmannSchlösser und Burgen in Sachsen-Anhalt16,00 €
- Knut DiersADAC Reiseführer plus Harz16,99 €
- Knut DiersADAC Reiseführer Harz11,99 €
-
-
Sachsen-Anhalt ist ein Kernland deutscher Geschichte und Kultur, in dem gleich fünf UNESCO-Welterbestätten die Besucher erwarten. Die Lutherstädte Wittenberg, Eisleben und Mansfeld sind ebenso sehenswert wie der Naumburger Dom, das Bauhaus Dessau, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die Fachwerkstadt Quedlinburg. Dazu kommen der mythenumwobene Harz, die weite Elbaue, das Weingebiet an Saale und Unstrut sowie die Heidelandschaften im Osten und Norden. Einen Besuch lohnen auch Halle mit der Himmelsscheibe von Nebra sowie die Hansestädte Salzwedel, Stendal und Tangermünde. Dieser Reiseführer bietet fundierte Hintergrundinformationen zur bewegten Geschichte Sachsen-Anhalts und beschreibt ausführlich die vielen Zeugnisse der überaus reichen Kultur der Region. Zahlreiche aktuelle Adressen, persönliche Tipps und Reiseinformationen von A bis Z, umfangreiches Kartenmaterial und anregende Fotos geben wertvolle Hinweise für die eigene Entdeckertour. Extra-Kapitel zu Aktivreisen richten sich an Wanderer, Radfahrer und Wasserwanderer.>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Produktdetails
- Produktdetails
- Trescher-Reiseführer
- Verlag: Trescher Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 87415006
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: 26. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 21mm x 122mm x 192mm
- Gewicht: 515g
- ISBN-13: 9783897945548
- ISBN-10: 3897945541
- Artikelnr.: 60133708
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Trescher-Reiseführer
- Verlag: Trescher Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 87415006
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: 26. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 21mm x 122mm x 192mm
- Gewicht: 515g
- ISBN-13: 9783897945548
- ISBN-10: 3897945541
- Artikelnr.: 60133708
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Heinzgeorg OetteHeinzgeorg Oette, unweit von Mühlhausen (Thüringen) geboren und in Weimar aufgewachsen, studierte Journalistik und promovierte anschließend an der Universität Leipzig zum Dr. rer. pol. Er arbeitete als Journalist und war ab 1989 Chefredakteur mehrerer großer Regionalzeitungen. Von 2000 bis 2011 war er als Geschäftsführer der Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH und der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt GmbH verantwortlich für die touristische Vermarktung des Bundeslandes. Danach Geschäftsführer einer großen Magdeburger Werbeagentur, ist er heute als Autor tätig und berät Unternehmen in Marketing- und Kommunikationsangelegenheiten. Oette lebt im Jerichower Land, nahe Magdeburg.
Sachsen-Anhalt - Eine "Gebrauchsanweisung" für das Land 13Das Wichtigste in Kürze 14Herausragende Sehenswürdigkeiten 16LAND UND LEUTE 19Zahlen und Fakten 20Geografie 21Gewässer 23Schutzgebiete 24Bevölkerung 27Wirtschaft und Gesellschaft 28Bergbau 30Chemie 31Maschinenbau 31Land- und Ernährungsgüterwirtschaft 32Sport 33Geschichte 35Von der Frühzeit bis zum Mittelalter 35Die Ottonen 36Das Magdeburger Recht und der Sachsenspiegel 36Askanier, Luxemburger, Wettiner 37Von der Reformation bis zum Wiener Kongress 39Anhalt und Preußische Provinz Sachsen 4120. und 21. Jahrhundert 42Sachsen-Anhalts Geburt und DDR-Zeit 44Sachsen-Anhalts Wiedergeburt 45Berühmte Persönlichkeiten 47Kunst und Kultur 56Musik, Theater, Film 56Architektur 58Bildende Kunst 61Feste, Traditionen und Festivals 62Die Mitte - Feste in Magdeburg, an der Elbe, in Börde und Heide 62Der Westen - Feste in Harz und Harzvorland 63Der Süden - Feste in Halle und der Saale-Unstrut-Region 64Der Osten - Feste in Anhalt und Wittenberg 65Der Norden - Feste in der Altmark 66Essen und Trinken 67Die Altmark: Nichts geht ohne Hochzeitssuppe 67Anhalt: Küche zwischen "Himmel und Erde" 68Der Süden: Thüringer Küche und lebendiger Käse 69Harzer Roller - und dazu Kakao 71Die Börde: Bötel, Bollen, Prilleken 71DIE _MITTE - MAGDEBURG, ELBE, _BÖRDE, _HEIDE 75Magdeburg 77Altstadt mit Dom und Domviertel 78Zwischen Altem Markt und Elbe 83Südliche Altstadt 87Westliche Altstadt 90Vom Breiten Weg zu Campus und Elbe 92An der Elbe von Nord nach Süd 94Entdeckungen außerhalb des Zentrums 98Börde und Heide 105Wolmirstedt 105Colbitz-Letzlinger Heide 106Haldensleben 106Um den Flechtinger Höhenzug 109Oschersleben und die südliche Börde 111Jerichower Land 115Burg 115Jerichow 118Genthin und Umgebung 120Möckern und Umgebung 122Gommern und Umgebung 123Das Salzland 127Schönebeck (Elbe) 127Der Elbe-Saale-Winkel 128Staßfurt und Umgebung 133DER _WESTEN - OSTHARZ UND _HARZVORLAND 137Entdeckerland um den Brocken 139Halberstadt 139Domplatz 140Altstadt 143Spiegelsberge 145Langenstein 145Rund um Huy und Fallstein 145Osterwieck 147Blankenburg (Harz) 149Rund um Blankenburg 150Thale 153Bodetal und Umgebung 153Wernigerode 158Altstadt 158Schloss Wernigerode 160Rund um Wernigerode 161Ilsenburg 165Kloster Drübeck 165Quedlinburg 167Ein Altstadtrundgang 167Der Schlossberg 169Gernrode 172Bad Suderode 173Links und rechts der Harz-Hochstraße 176Zwischen Mansfeld und Güntersberge 176Stadt Oberharz am Brocken 178Das Harzvorland um Aschersleben 183Aschersleben 183Ballenstedt und Umgebung 186Mansfelder Land und Südharz 191Lutherstadt Eisleben 191Mansfeld-Lutherstadt 194Hettstedt 195Sangerhausen 197Rund um Sangerhausen 198Stolberg (Harz) 202DER SÜDEN - HALLE UND DIE_ SAALE-UNSTRUT-REGION 205Lebendiges Geschichtsbuch 206Halle (Saale) 207Geschichte 207Die Innenstadt 209Am und um den Ring 212An der Saale und um den Giebichenstein 217Rund um Halle 225Naturpark Unteres Saaletal 225Merseburg und Umgebung 229Dom St. Johannes und Laurentius 229Schloss und Schlossgarten 231Ständehaus 231Vom Domberg in die Stadt 232Bad Dürrenberg 235Der Geiseltalsee und Mücheln 236Goethestadt Bad Lauchstädt 238Querfurt 240Das Burgenland und die Weinregion Saale-Unstrut 242Naumburg 243Kloster Pforta, Bad Kösen, Bad Bibra 250Freyburg (Unstrut) 254Goseck 256Die Unstrut aufwärts von Freyburg bis Memleben
Sachsen-Anhalt - Eine "Gebrauchsanweisung" für das Land 13Das Wichtigste in Kürze 14Herausragende Sehenswürdigkeiten 16LAND UND LEUTE 19Zahlen und Fakten 20Geografie 21Gewässer 23Schutzgebiete 24Bevölkerung 27Wirtschaft und Gesellschaft 28Bergbau 30Chemie 31Maschinenbau 31Land- und Ernährungsgüterwirtschaft 32Sport 33Geschichte 35Von der Frühzeit bis zum Mittelalter 35Die Ottonen 36Das Magdeburger Recht und der Sachsenspiegel 36Askanier, Luxemburger, Wettiner 37Von der Reformation bis zum Wiener Kongress 39Anhalt und Preußische Provinz Sachsen 4120. und 21. Jahrhundert 42Sachsen-Anhalts Geburt und DDR-Zeit 44Sachsen-Anhalts Wiedergeburt 45Berühmte Persönlichkeiten 47Kunst und Kultur 56Musik, Theater, Film 56Architektur 58Bildende Kunst 61Feste, Traditionen und Festivals 62Die Mitte - Feste in Magdeburg, an der Elbe, in Börde und Heide 62Der Westen - Feste in Harz und Harzvorland 63Der Süden - Feste in Halle und der Saale-Unstrut-Region 64Der Osten - Feste in Anhalt und Wittenberg 65Der Norden - Feste in der Altmark 66Essen und Trinken 67Die Altmark: Nichts geht ohne Hochzeitssuppe 67Anhalt: Küche zwischen "Himmel und Erde" 68Der Süden: Thüringer Küche und lebendiger Käse 69Harzer Roller - und dazu Kakao 71Die Börde: Bötel, Bollen, Prilleken 71DIE _MITTE - MAGDEBURG, ELBE, _BÖRDE, _HEIDE 75Magdeburg 77Altstadt mit Dom und Domviertel 78Zwischen Altem Markt und Elbe 83Südliche Altstadt 87Westliche Altstadt 90Vom Breiten Weg zu Campus und Elbe 92An der Elbe von Nord nach Süd 94Entdeckungen außerhalb des Zentrums 98Börde und Heide 105Wolmirstedt 105Colbitz-Letzlinger Heide 106Haldensleben 106Um den Flechtinger Höhenzug 109Oschersleben und die südliche Börde 111Jerichower Land 115Burg 115Jerichow 118Genthin und Umgebung 120Möckern und Umgebung 122Gommern und Umgebung 123Das Salzland 127Schönebeck (Elbe) 127Der Elbe-Saale-Winkel 128Staßfurt und Umgebung 133DER _WESTEN - OSTHARZ UND _HARZVORLAND 137Entdeckerland um den Brocken 139Halberstadt 139Domplatz 140Altstadt 143Spiegelsberge 145Langenstein 145Rund um Huy und Fallstein 145Osterwieck 147Blankenburg (Harz) 149Rund um Blankenburg 150Thale 153Bodetal und Umgebung 153Wernigerode 158Altstadt 158Schloss Wernigerode 160Rund um Wernigerode 161Ilsenburg 165Kloster Drübeck 165Quedlinburg 167Ein Altstadtrundgang 167Der Schlossberg 169Gernrode 172Bad Suderode 173Links und rechts der Harz-Hochstraße 176Zwischen Mansfeld und Güntersberge 176Stadt Oberharz am Brocken 178Das Harzvorland um Aschersleben 183Aschersleben 183Ballenstedt und Umgebung 186Mansfelder Land und Südharz 191Lutherstadt Eisleben 191Mansfeld-Lutherstadt 194Hettstedt 195Sangerhausen 197Rund um Sangerhausen 198Stolberg (Harz) 202DER SÜDEN - HALLE UND DIE_ SAALE-UNSTRUT-REGION 205Lebendiges Geschichtsbuch 206Halle (Saale) 207Geschichte 207Die Innenstadt 209Am und um den Ring 212An der Saale und um den Giebichenstein 217Rund um Halle 225Naturpark Unteres Saaletal 225Merseburg und Umgebung 229Dom St. Johannes und Laurentius 229Schloss und Schlossgarten 231Ständehaus 231Vom Domberg in die Stadt 232Bad Dürrenberg 235Der Geiseltalsee und Mücheln 236Goethestadt Bad Lauchstädt 238Querfurt 240Das Burgenland und die Weinregion Saale-Unstrut 242Naumburg 243Kloster Pforta, Bad Kösen, Bad Bibra 250Freyburg (Unstrut) 254Goseck 256Die Unstrut aufwärts von Freyburg bis Memleben