Eine Querschnittsaufgabe für Bildung, Kultur und Integration Herausgegeben:Herbert Quandt-Stiftung; Schwarz-Boenneke, Bernadette;Mitarbeit:Schwarz-Boenneke, Bernadette; Beckmann, Holger; Altuntas, Nürgül; Wall, Heinrich de; Hohn, Stephanie; Klatten, Susanne; Georg
Eine Querschnittsaufgabe für Bildung, Kultur und Integration Herausgegeben:Herbert Quandt-Stiftung; Schwarz-Boenneke, Bernadette;Mitarbeit:Schwarz-Boenneke, Bernadette; Beckmann, Holger; Altuntas, Nürgül; Wall, Heinrich de; Hohn, Stephanie; Klatten, Susanne; Georg
Deutschland ist eine kulturell heterogene Gesellschaft. Diversität ist vielerorts Alltag geworden. Dies wird immer wieder in dem Plädoyer für eine neue "Anerkennungskultur" zum Ausdruck gebracht. Der Begriff geht über die Rede einer "Willkommenskultur" hinaus und bringt die Wechselseitigkeit sowie den Blick auf die Ressourcen aller Beteiligten zum Ausdruck. Was aber heißt es konkret, eine Anerkennungskultur zu leben? Welche Beispiele gibt es für ein gelingendes Zusammenleben der verschiedenen Kulturen? Welche strukturellen Veränderungen sind in Bildung und Kultur notwendig, damit Integration als Querschnittsaufgabe erfüllt werden kann? …mehr
Deutschland ist eine kulturell heterogene Gesellschaft. Diversität ist vielerorts Alltag geworden. Dies wird immer wieder in dem Plädoyer für eine neue "Anerkennungskultur" zum Ausdruck gebracht. Der Begriff geht über die Rede einer "Willkommenskultur" hinaus und bringt die Wechselseitigkeit sowie den Blick auf die Ressourcen aller Beteiligten zum Ausdruck. Was aber heißt es konkret, eine Anerkennungskultur zu leben? Welche Beispiele gibt es für ein gelingendes Zusammenleben der verschiedenen Kulturen? Welche strukturellen Veränderungen sind in Bildung und Kultur notwendig, damit Integration als Querschnittsaufgabe erfüllt werden kann?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herbert Quandt-Stiftung lädt seit 1993 renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und den Kirchen zu den Sinclair-Haus-Gesprächen ein. Diskutiert werden grundlegende Fragen der Gegenwart mit dem Ziel, tragfähige Ansätze für Problemlösungen zu entwickeln.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826