Verantwortliche für hygienisch einwandfreies Trinkwasser müssen sämtliche Regelungen kennen und umsetzen. Ganz aktuell sind dabei u. a. zu beachten:Trinkwasserverordnung - TrinkwV (2023)Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (03/2021)Das Handbuch Trinkwasser in der Praxis hilft bei der Umsetzung der aktuellen Anforderungen. Es führt in seiner Kapitelstruktur durch die verschiedenen Stationen des Wassers - von der Wassergewinnung über die Bereitstellung, den Transport bis zur Wassernutzung und der Qualitätsprüfung und -überwachung. Dabei werden u. a. Grenzwerte der…mehr
Verantwortliche für hygienisch einwandfreies Trinkwasser müssen sämtliche Regelungen kennen und umsetzen. Ganz aktuell sind dabei u. a. zu beachten:Trinkwasserverordnung - TrinkwV (2023)Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (03/2021)Das Handbuch Trinkwasser in der Praxis hilft bei der Umsetzung der aktuellen Anforderungen. Es führt in seiner Kapitelstruktur durch die verschiedenen Stationen des Wassers - von der Wassergewinnung über die Bereitstellung, den Transport bis zur Wassernutzung und der Qualitätsprüfung und -überwachung. Dabei werden u. a. Grenzwerte der aktuellen Trinkwasserverordnung sowie relevante DIN-Normen und rechtliche Entwicklungen erklärt. Die praxisnahe Kommentierung erleichtert die Umsetzung der Anforderungen in die tägliche, praktische Arbeit.
Auszug aus dem Inhalt1. WassergewinnungAnlagen zur WassergewinnungRisikobasierter Ansatz2. TrinkwasserbereitstellungArten von Trinkwasserbereitstellung und AnlagenBetreiberpflichtenLeitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und AbwassersystemenRisikobewertung und Risikomanagement des Versorgungssystems3. WassertransportRohrleitungssystemeDIN EN 12201 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen"Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Werkstoffe, die mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommenWerkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser4. WassernutzungRisikobewertung von HausinstallationenInstandhaltung und Vermeidung von Problemen in der HausinstallationArmaturen in Grundstücken und in GebäudenWiederinbetriebnahme von Trinkwasser-InstallationenBetrieb und Hygiene von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden5. Qualitätsprüfung und ÜberwachungÜberwachung des TrinkwassersSteckbriefe von möglichen Kontaminanten in TrinkwasserProbennahmeAufbereitungsverfahrenDIN EN 12873-2:2022-02 "Einfluss von Materialien auf Trinkwasser"Neue Schadstoffe und Ihre Relevanz für Betreiber6. RechtsfragenRechts- und HaftungsfragenStraftatenOrdnungswidrigkeitenBeispiele aus der RechtspraxisWHO-Leitlinien zur Verbesserung kleiner TrinkwasserversorgungenNeuste Entwicklungen der Verbände und LänderDigitalisierung und Risikomanagement für Betreiber und Versorger
Auszug aus dem Inhalt1. WassergewinnungAnlagen zur WassergewinnungRisikobasierter Ansatz2. TrinkwasserbereitstellungArten von Trinkwasserbereitstellung und AnlagenBetreiberpflichtenLeitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und AbwassersystemenRisikobewertung und Risikomanagement des Versorgungssystems3. WassertransportRohrleitungssystemeDIN EN 12201 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen"Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Werkstoffe, die mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommenWerkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser4. WassernutzungRisikobewertung von HausinstallationenInstandhaltung und Vermeidung von Problemen in der HausinstallationArmaturen in Grundstücken und in GebäudenWiederinbetriebnahme von Trinkwasser-InstallationenBetrieb und Hygiene von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden5. Qualitätsprüfung und ÜberwachungÜberwachung des TrinkwassersSteckbriefe von möglichen Kontaminanten in TrinkwasserProbennahmeAufbereitungsverfahrenDIN EN 12873-2:2022-02 "Einfluss von Materialien auf Trinkwasser"Neue Schadstoffe und Ihre Relevanz für Betreiber6. RechtsfragenRechts- und HaftungsfragenStraftatenOrdnungswidrigkeitenBeispiele aus der RechtspraxisWHO-Leitlinien zur Verbesserung kleiner TrinkwasserversorgungenNeuste Entwicklungen der Verbände und LänderDigitalisierung und Risikomanagement für Betreiber und Versorger
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826