54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diabetes mellitus entwickelt sich zur weltweit häufigsten Stoffwechselerkrankung. Trockene Augen sind eine Störung des Tränenfilms vor der Hornhaut, die durch einen Mangel an Tränenflüssigkeit oder übermäßige Verdunstung verursacht wird und zu einer Schädigung der Augenoberfläche zwischen den Augenlidern führt, verbunden mit Symptomen wie Augenbeschwerden. Zu den Manifestationen einer Erkrankung der Augenoberfläche bei Diabetes gehören Defekte in der Quantität und Qualität des Tränenfilms, Verlust von Becherzellen, ein höherer Grad an Plattenepithelmetaplasie und eine verminderte…mehr

Produktbeschreibung
Diabetes mellitus entwickelt sich zur weltweit häufigsten Stoffwechselerkrankung. Trockene Augen sind eine Störung des Tränenfilms vor der Hornhaut, die durch einen Mangel an Tränenflüssigkeit oder übermäßige Verdunstung verursacht wird und zu einer Schädigung der Augenoberfläche zwischen den Augenlidern führt, verbunden mit Symptomen wie Augenbeschwerden. Zu den Manifestationen einer Erkrankung der Augenoberfläche bei Diabetes gehören Defekte in der Quantität und Qualität des Tränenfilms, Verlust von Becherzellen, ein höherer Grad an Plattenepithelmetaplasie und eine verminderte Hornhautempfindlichkeit, die durch den Status der Stoffwechselkontrolle und periphere Neuropathie beeinflusst werden. In Neu-Delhi, Indien, wurde eine krankenhausbasierte, querschnittliche Beobachtungsstudie durchgeführt, um die Veränderungen des Tränenfilms und die konjunktivale Abstrichzytologie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus mit diabetischer Retinopathie und Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus ohne diabetische Retinopathie zu vergleichen. Während der Studie wurde beobachtet, dass die Prävalenz und der Schweregrad des trockenen Auges, basierend auf klinisch-zytologischen Parametern, bei Patienten mit diabetischer Retinopathie höher war als bei Patienten ohne diabetische Retinopathie. Daher muss die Behandlung des trockenen Auges in den ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung eines Diabetespatienten integriert werden.
Autorenporträt
La dottoressa Geetika Khurana ha conseguito una laurea specialistica in Oftalmologia presso il prestigioso Lady Hardinge Medical College di Nuova Delhi, in India. È medaglia d'oro e vanta un brillante curriculum accademico. Ha eccellenti competenze cliniche e chirurgiche e ha collaborato con rinomati ospedali oculistici pubblici e privati.