Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,95 €
  • Broschiertes Buch

Der Inhalt: Aktuelles Tarifrecht für die Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber. Die kompakte Textausgabe "TVöD kommunal 2010/2011" ist für Beschäftigte in den Personalverwaltungen der kommunalen Arbeitgeber, die vor Ort täglich den Vollzug der tarifrechtlichen Vorschriften verantworten sowie für Betriebs- und Personalräte eine wertvolle Arbeitshilfe. Das Werk enthält u.a. die durchgeschriebenen Fassungen des TVöD für die einzelnen Dienstleistungsbereiche, das Tarifrecht für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern sowie das Tarifrecht für die Auszubildenden und Praktikanten. Die…mehr

Produktbeschreibung
Der Inhalt:
Aktuelles Tarifrecht für die Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber.
Die kompakte Textausgabe "TVöD kommunal 2010/2011" ist für Beschäftigte in den Personalverwaltungen der kommunalen Arbeitgeber, die vor Ort täglich den Vollzug der tarifrechtlichen Vorschriften verantworten sowie für Betriebs- und Personalräte eine wertvolle Arbeitshilfe.
Das Werk enthält u.a. die durchgeschriebenen Fassungen des TVöD für die einzelnen Dienstleistungsbereiche, das Tarifrecht für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern sowie das Tarifrecht für die Auszubildenden und Praktikanten.
Die Neuauflage berücksichtigt bereits die Änderungen aus der Tarifrunde 2010 z.B. zur Erhöhung der Entgelte, die Regelungen zur Weitergeltung des Übergangsrechts im TVÜ-VKA und die Neuregelung zur Altersteilzeit sowie zum gleitenden Übergang in den Ruhestand bei gleichzeitig längerer Teilhabe am Berufsleben.
Autorenporträt
Dr. Helmut Lang, hat nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der englischen Sprache die akademischen Grade eines Diplom-Kaufmann Univ. und Diplom-Handwelslehrer Univ. erworben und war als Managementtrainer beim Großversandhaus Quelle tätig. Als Oberstudiendirektor leitet er die Staatliche Berufsoberschule Nürnberg, die größte Bildungseinrichtung dieser Art, an der Erwachsene zur Fachhochschulreife und zum Abitur geführt werden. Seit 1992 ist er auch an der Wirtschaftsuniversität in Prag tätig und hat dort den Status eines Gastprofessors ohne zeitliche Beschränkung. Dort ist er Mitglied des Wissenschaftsteams und des Promotionsausschusses. In einem regelmäßig stattfindenden Seminar widmet er sich Fragen internationaler Unternehmensrationalisierung. Seine Doktoranden bearbeiten praxisorientierte deutsch-tschechische Wirtschaftsprojekte.