Seit über vier Jahrzehnten gehören Sepp Bucheggers Zeichnungen zu Schwaben und Baden-Württemberg. Kaum ein politisches Ereignis entgeht seinem spitzen Stift, kaum eine schwäbische Eigenheit, die er nicht liebevoll und selbstironisch aufs Korn genommen hat. Aber auch gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen greift er mit seiner scharfen und präzisen Beobachtungsgabe gekonnt auf und hält sie auf humorvolle, denkwürdige Art und Weise fest. In diesem Buch präsentiert er die Höhepunkte aus seinem über 4000 Karikaturen umfassenden Werk. Er hält darin den Schwaben ihren Spiegel vor: Was ist der…mehr
Seit über vier Jahrzehnten gehören Sepp Bucheggers Zeichnungen zu Schwaben und Baden-Württemberg. Kaum ein politisches Ereignis entgeht seinem spitzen Stift, kaum eine schwäbische Eigenheit, die er nicht liebevoll und selbstironisch aufs Korn genommen hat. Aber auch gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen greift er mit seiner scharfen und präzisen Beobachtungsgabe gekonnt auf und hält sie auf humorvolle, denkwürdige Art und Weise fest. In diesem Buch präsentiert er die Höhepunkte aus seinem über 4000 Karikaturen umfassenden Werk. Er hält darin den Schwaben ihren Spiegel vor: Was ist der Schwabe an sich, was unterscheidet ihn von Nicht-Schwaben, worüber lacht, worüber ärgert er sich, was berührt, bewegt ihn, was lässt ihn kalt? Informative Texte von Wolfgang Alber setzen Bucheggers Zeichnungen in den größeren Kontext und erläutern ihren historischen und politischen Hintergrund. Ein schönes Geschenk, prall gefüllt mit hintergründigem Humor!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Buchegger, Sepp Sepp Buchegger, geboren 1948 in Bad Berneck, wuchs in Bayreuth auf und kam als Student nach Tübingen. Dort arbeitet er seit 1973 als Karikaturist und Illustrator für das Schwäbische Tagblatt und seit 1976 für den Südwestrundfunk. Aus seiner Feder stammen bis heute über 10.000 Zeichnungen, überwiegend zu Themen aus dem schwäbischen Alltagsleben.
Alber, Wolfgang Wolfgang Alber studierte Soziologie, Empirische Kulturwissenschaft und Rechtswissenschaft in Tübingen. Er war lange Jahre Redakteur beim Schwäbischen Tagblatt. Der in Reutlingen lebende Journalist und Kulturwissenschaftler schreibt heute als freier Autor über kulturgeschichtliche und landeskundliche Themen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826