9,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Tyrr, der Grislybär" ist ein faszinierender Roman aus der Feder von James Oliver Curwood, der Leser in die ungezähmten Wildnisse Nordamerikas entführt. Im Zentrum steht der mächtige Grizzlybär Tyrr, dessen Überlebenskampf und Beziehung zur natürlichen Umgebung in eindrucksvoll lebendigen Bildern geschildert werden. Curwoods klare, oftmals poetische Sprache spiegelt sowohl die majestätische Schönheit als auch die gnadenlose Härte der Natur wider. Als Vertreter des nordamerikanischen Abenteuerromans der frühen Moderne verknüpft Curwood naturnahe Erzähltechniken mit zutiefst anthropologischen…mehr

Produktbeschreibung
"Tyrr, der Grislybär" ist ein faszinierender Roman aus der Feder von James Oliver Curwood, der Leser in die ungezähmten Wildnisse Nordamerikas entführt. Im Zentrum steht der mächtige Grizzlybär Tyrr, dessen Überlebenskampf und Beziehung zur natürlichen Umgebung in eindrucksvoll lebendigen Bildern geschildert werden. Curwoods klare, oftmals poetische Sprache spiegelt sowohl die majestätische Schönheit als auch die gnadenlose Härte der Natur wider. Als Vertreter des nordamerikanischen Abenteuerromans der frühen Moderne verknüpft Curwood naturnahe Erzähltechniken mit zutiefst anthropologischen Einsichten und würdigt die Wildnis als eigenständigen Handlungsraum. James Oliver Curwood, geboren 1878 in Michigan, gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller von Abenteuer- und Tierromanen. Seine unmittelbare Erfahrung als Naturforscher und Trapper prägen seine Werke maßgeblich. Curwood setzte sich zeitlebens für den Naturschutz ein, was auch im einfühlsamen, fast respektvollen Umgang mit seinen tierischen Protagonisten deutlich wird. "Tyrr, der Grislybär" entspringt seinem tiefen Respekt vor der Natur und seinem Wunsch, ihre Zerbrechlichkeit sowie ihre Kraft literarisch zu spiegeln. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die authentische Abenteuergeschichten schätzen und zugleich eine feinfühlige Reflexion über das Mensch-Natur-Verhältnis suchen. Curwoods Roman lädt zur Auseinandersetzung mit Fragen der Wildnis und Tierethik ein und verleiht dem Genre des Tierromans neue literarische Dimensionen.