Das Werk gehört zweifellos zu den \"Klassikern\" der Nationalökonomie. Im Gegensatz zu Adam Smith geht David Ricardo nicht mehr von unbegrenztem wirtschaftlichem Wachstum aus, sondern von wirtschaftlichem Stillstand. Seine Theorie: Weder Kapitalgeber noch Arbeiter profitieren am meisten von gesellschaftlichem Wohlstand - sattdessen können vor allem die Eigner von Grund die Renditen einstreichen. Ricardo setzte auf den Gebieten Geldtheorie, Steuerpolitik und Werttheorie für die Wirtschaftswissenschaften neue Maßstäbe.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno