18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine ganz normale Familie.Eine ganz normale junge Frau.Zwei ganz normale Kinder.Ganz normale Gewalt.Dieses Buch erzählt in wenigen, eindrücklich fragmentierten Storys die Geschichte von N. und ihren Kindern. Die Autorin wechselt von der Perspektive der Ich-Erzählerin in die dritte Person und beschreibt, was N. erlebt.Es soll einen Einblick geben in die Gedankenwelt einer jungen Frau, die sich nach vielen Jahren aus einer gewaltvollen Beziehung lösen konnte und dafür Armut in Kauf nahm.Diese Geschichte ist ein Mosaik unterschiedlicher Lebensrealitäten aus der sozialpädagogischen Arbeit.Für alle…mehr

Produktbeschreibung
Eine ganz normale Familie.Eine ganz normale junge Frau.Zwei ganz normale Kinder.Ganz normale Gewalt.Dieses Buch erzählt in wenigen, eindrücklich fragmentierten Storys die Geschichte von N. und ihren Kindern. Die Autorin wechselt von der Perspektive der Ich-Erzählerin in die dritte Person und beschreibt, was N. erlebt.Es soll einen Einblick geben in die Gedankenwelt einer jungen Frau, die sich nach vielen Jahren aus einer gewaltvollen Beziehung lösen konnte und dafür Armut in Kauf nahm.Diese Geschichte ist ein Mosaik unterschiedlicher Lebensrealitäten aus der sozialpädagogischen Arbeit.Für alle Betroffenen und für diejenigen, die verstehen wollen.Für alle großen Kinder, denen eine friedvolle Kindheit verwehrt blieb.Dieses Buch ist aktuell und aktueller denn je.Laut dem Bundeskriminalamt ist die Zahl der Delikte wegen häuslicher Gewalt in den letzten fünf Jahren um rund 19,5 % gestiegen.Gewalt ist keine Privatsache.
Autorenporträt
Laura Müller geboren 1991, lebt in Hessen. In ihrer sozialpädagogischen Arbeit begegnet sie den unterschiedlichsten Lebensentwürfen. Die Erfahrungen und Begegnungen fließen in ihre Texte ein, die von dem Versuch, trotz widriger Umstände das Leben zu gestalten, erzählen. Ihr Steckenpferd ist die systemische Einzelberatung. "Es wird immer ein wenig anders, wenn man es ausspricht." - Hermann Hesse