43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Adipositas ist ein weltweites Problem der öffentlichen Gesundheit. Ihre Prävalenz nimmt in den entwickelten Ländern und auch in den Entwicklungsländern zu. Nach Angaben der WHO (2020) sind 39% der Weltbevölkerung über 18 Jahren übergewichtig, davon sind 13% adipös. Die Framingham-Studie hat gezeigt, dass ein Anstieg des Körpergewichts um 10 % bei Männern mit einem um 13 % erhöhten Risiko für eine koronare Herzkrankheit verbunden ist. Bei Frauen steigt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um 3,1 % pro 1 kg Gewichtszunahme. Ziel der vorliegenden Studie war die Analyse traditioneller und…mehr

Produktbeschreibung
Adipositas ist ein weltweites Problem der öffentlichen Gesundheit. Ihre Prävalenz nimmt in den entwickelten Ländern und auch in den Entwicklungsländern zu. Nach Angaben der WHO (2020) sind 39% der Weltbevölkerung über 18 Jahren übergewichtig, davon sind 13% adipös. Die Framingham-Studie hat gezeigt, dass ein Anstieg des Körpergewichts um 10 % bei Männern mit einem um 13 % erhöhten Risiko für eine koronare Herzkrankheit verbunden ist. Bei Frauen steigt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um 3,1 % pro 1 kg Gewichtszunahme. Ziel der vorliegenden Studie war die Analyse traditioneller und nicht traditioneller klinischer und metabolischer Risikofaktoren in einer Population übergewichtiger Erwachsener, die in zwei Kategorien unterteilt war: übergewichtig und fettleibig.Die Ergebnisse zeigen, dass viele kardiovaskuläre Risikofaktoren, insbesondere Dyslipidämien und niedriggradige Entzündungen, erhöht sind.Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass Übergewicht (Übergewicht und Fettleibigkeit) mit einem Anstieg der kardiovaskulären Risikofaktoren wie Dyslipidämie und Diabetes einhergeht.
Autorenporträt
Pr AKSAS Kahina è professore universitario di biochimica presso le Facoltà di Farmacia e Medicina dell'Università di Algeri-1. Lavora anche presso il laboratorio centrale di biologia dell'ospedale universitario di Bab El Oued, dove è responsabile dell'unità di biochimica e supervisore della formazione degli specializzandi in farmacia.