39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Überwindung der Keimruhe sollte nicht nur bei Kulturpflanzen, die hohe finanzielle Erträge bringen, eingehend untersucht werden, sondern auch bei Pflanzen aus dem brasilianischen Cerrado wie dem Barbatimão, der nur von Familienextraktivisten ausgebeutet wird, die ein zusätzliches Einkommen aus seiner Rinde erzielen wollen. Es besteht ein großer Bedarf an der Erforschung dieses Baumes, da er pharmakologisch sehr wirksam werden könnte, da er eine starke Heilwirkung hat. Deshalb sollte eine neue Forschungsrichtung eingeschlagen werden, wie es in dieser Arbeit geschehen ist. Dabei wird eine…mehr

Produktbeschreibung
Die Überwindung der Keimruhe sollte nicht nur bei Kulturpflanzen, die hohe finanzielle Erträge bringen, eingehend untersucht werden, sondern auch bei Pflanzen aus dem brasilianischen Cerrado wie dem Barbatimão, der nur von Familienextraktivisten ausgebeutet wird, die ein zusätzliches Einkommen aus seiner Rinde erzielen wollen. Es besteht ein großer Bedarf an der Erforschung dieses Baumes, da er pharmakologisch sehr wirksam werden könnte, da er eine starke Heilwirkung hat. Deshalb sollte eine neue Forschungsrichtung eingeschlagen werden, wie es in dieser Arbeit geschehen ist. Dabei wird eine Technik verwendet, die für Großkulturen sehr gut bekannt ist, aber nur wenig für die einheimischen Pflanzen, die für die Entwicklung der brasilianischen Flora und Fauna so wichtig sind.
Autorenporträt
Jackson Corrêa Vilela es licenciado en Agronomía por la Universidad Católica Dom Bosco de Campo Grande-Ms, tiene un postgrado en Agronegocios por Famper, en Paraná, y un gran aprecio por la investigación y el trabajo técnico. Ahora está cursando un máster para mejorar sus conocimientos de investigación.