Olav Münzberg (Deutschland): "Die Poesie von Antonija Zwid ist so einzigartig, dass es schwierig ist, in der Weltliteratur etwas Vergleichbares zu finden."Edmund Pietryk (Polen): "Wir sind es gewohnt, dass die Stars der Liebeslyrik aus Paris zu uns kommen; dieses Mal sehen wir dank Antonija Zwid, dass sie auch aus Kyjiw kommen."Mykola Schulynskyj (Ukraine): "Das Phänomen, das wir heute als philosophisch-erotische Poesie bezeichnen und das von Antonija Zwid repräsentiert wird, ist ein neues Kapitel für die ukrainische (und nicht nur ukrainische) Literatur. Wirklich eine neue Seite. Sehr faszinierend."…mehr
Olav Münzberg (Deutschland): "Die Poesie von Antonija Zwid ist so einzigartig, dass es schwierig ist, in der Weltliteratur etwas Vergleichbares zu finden."Edmund Pietryk (Polen): "Wir sind es gewohnt, dass die Stars der Liebeslyrik aus Paris zu uns kommen; dieses Mal sehen wir dank Antonija Zwid, dass sie auch aus Kyjiw kommen."Mykola Schulynskyj (Ukraine): "Das Phänomen, das wir heute als philosophisch-erotische Poesie bezeichnen und das von Antonija Zwid repräsentiert wird, ist ein neues Kapitel für die ukrainische (und nicht nur ukrainische) Literatur. Wirklich eine neue Seite. Sehr faszinierend."
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Antonija Zwid - Golddiplom-Gewinnerin (Deutschland), Preisträgerin des Taras-Schewtschenko-Volkspreises und zahlreicher internationaler Auszeichnungen - ist Autorin von zwanzig Büchern verschiedener Genres. Mit ihren künstlerischen Worten versucht sie, den Platz und die Rolle des Einzelnen im Universum zu verstehen, die direkte Verbindung zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos und ihren Einfluss auf die menschliche Existenz und das Schicksal zu erfassen. Gründerin der modernen philosophisch-erotischen Strömung in der europäischen Poesie. Die Auftritte von Antonija Zwid fanden in europäischen Städten statt: Kyjiw, Paris, Wien, Rom, Berlin, Athen, Prag, Warschau, Danzig, Posen, Budapest, Venedig, Bologna, Ancona, Rijeka etc. Ihre Poesie wurde in die Anthologie "Perlen der europäischen Lyrik" (Warschau) aufgenommen, neben Namen wie Sappho, Petrarca, Shakespeare, Goethe, Heine und Byron.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826