79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Calotropis-Arten und ihrer bemerkenswerten medizinischen Eigenschaften in dieser umfassenden wissenschaftlichen Erforschung. Dieses akribisch recherchierte Werk enthüllt die komplexe Beziehung zwischen Umweltfaktoren und der Produktion von Sekundärmetaboliten in Calotropis-Pflanzen und bietet wertvolle Erkenntnisse für die pharmazeutische Forschung und die traditionelle Medizin. Durch ein detailliertes phytochemisches Screening, eine Analyse der jahreszeitlichen Schwankungen und umfangreiche pharmakognostische Studien bietet dieses Buch eine…mehr

Produktbeschreibung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Calotropis-Arten und ihrer bemerkenswerten medizinischen Eigenschaften in dieser umfassenden wissenschaftlichen Erforschung. Dieses akribisch recherchierte Werk enthüllt die komplexe Beziehung zwischen Umweltfaktoren und der Produktion von Sekundärmetaboliten in Calotropis-Pflanzen und bietet wertvolle Erkenntnisse für die pharmazeutische Forschung und die traditionelle Medizin. Durch ein detailliertes phytochemisches Screening, eine Analyse der jahreszeitlichen Schwankungen und umfangreiche pharmakognostische Studien bietet dieses Buch eine maßgebliche Untersuchung der Alkaloide, Phenole, Tannine und Flavonoide, die in verschiedenen Pflanzengeweben vorkommen. Die Forschung überbrückt die Kluft zwischen traditionellem medizinischem Wissen und modernem wissenschaftlichem Verständnis, was es zu einer unschätzbaren Ressource für Pharmakologen, Phytochemiker und Forscher im Bereich der Naturstoffforschung macht. Mit einer gründlichen Umweltanalyse und einer detaillierten Dokumentation der antimikrobiellen Eigenschaften ist dieses Werk ein entscheidender Beitrag zu unserem Verständnis von Heilpflanzen und ihrem Potenzial für moderne Gesundheitsanwendungen.
Autorenporträt
La dott.ssa Bharathi Halu, HOD e Assistant Professor presso il Dipartimento di Botanica del Government First Grade College for Women, Vijayapura, Karnataka, ha apportato notevoli contributi di ricerca in riviste rinomate. Il suo lavoro esplora la fitochimica, la medicina tradizionale e gli studi antimicrobici, salvaguardando le conoscenze medicinali indigene.