"Charles traut seiner Frau Martha nicht mehr, seit sie ihm ein Aspirin verabreicht hat, auf das er allergisch reagierte. Noch bettlägerig, vermutet er in seinen Fieberfantasien, dass seine Frau ihm den Tod wünscht. Martha, die sich vormachte, mit Charles glücklich verheiratet zu sein, weiß nicht, wie sie reagieren soll. Und dann taucht auch noch ihr ehemaliger Verlobter wieder in der Stadt auf ...
"Charles traut seiner Frau Martha nicht mehr, seit sie ihm ein Aspirin verabreicht hat, auf das er allergisch reagierte. Noch bettlägerig, vermutet er in seinen Fieberfantasien, dass seine Frau ihm den Tod wünscht. Martha, die sich vormachte, mit Charles glücklich verheiratet zu sein, weiß nicht, wie sie reagieren soll. Und dann taucht auch noch ihr ehemaliger Verlobter wieder in der Stadt auf ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Margaret Millar, geboren 1915 in Kitchener, Ontario, studierte klassische Philologie, Archäologie und Psychologie, brachte es als Pianistin zum Konzertdiplom, arbeitete in Hollywood und erhielt so die gediegene Ausbildung zum Verfassen von Psycho-Thrillern. Seit 1938 war sie mit Kenneth Millar, besser bekannt als Ross Macdonald, verheiratet. Die First Lady of Crime, gekrönt mit dem Edgar-Allan-Poe-Preis und gefeiert als witzigste Analytikerin des American Way of Life and Death, starb 1994 in Santa Barbara.
Rezensionen
"Diese Menschen, die nur in Halbheiten leben, weder richtig lieben noch richtig hassen können, sitzen in einer Falle, zu deren Bau sie fleißig beigetragen haben, und machen sich selbst und einander kaputt."(Sächsische Zeitung) "Margaret Millar schildert nicht nur die triviale Anhäufung von Aufmerksamkeiten, mit denen ein reicher Romeo die Gunst seiner vermeintlichen Julia zu erringen trachtet. Vielmehr stellt sie diesem schicksalhaft dem Ex-lover seiner Frau gegenüber, um schlüssig zu beweisen, daß Eifersucht die Leidenschaft ist, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft, und der es immer gelingt, etwas zu finden, auch wenn es zunächst nur eine selbstherbeigedachte, fiktive Affäre ist. Psychologisch interessant und der Spannung überaus förderlich sind neben dem brillant geschilderten Seelenleben des mißtrauischen Ehemannes die geschickt eingewobenen emotionalen Entwicklungen im Leben der Ehefrau und ihres vor allem seelisch kriegsversehrten Liebhabers."(Neue Szene) "Margaret Millars Buch ist so etwas wie ein Beziehungsratgeber - nur viel spannender!"(Librojournal) "Ironisch und auf dichten Dialogen aufbauend, erzählt Margaret Millar von einer Ehe-Reise, die unerbittlich ihrem Ende zusteuert. Klug, aber nicht altklug. Traurig, aber nicht hoffnungslos."(Kurier)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826