Rüdiger Weimann
Umsatzsteuer in der Praxis - inkl. Arbeitshilfen online
Rüdiger Weimann
Umsatzsteuer in der Praxis - inkl. Arbeitshilfen online
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das seit Jahren bewährte Buch erläutert auf dem aktuellen Rechtsstand die wichtigsten Fragen und Fälle aus der betrieblichen Praxis zur Rechnungsstellung, zu Liefer-, Dreiecks- und Lagergeschäften, internationalen Leistungsbezügen, innergemeinschaftlichem Handel, Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften u.v.m.
Inhalte:
Alle Neuerungen bei der Umsatzsteuer aus Sicht des Praktikers Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen Erfahrungsberichte zu Umsatzsteuer-Sonderprüfungen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Umsatzsteuerrechts Tipps für Berater. Arbeitshilfen…mehr
Das seit Jahren bewährte Buch erläutert auf dem aktuellen Rechtsstand die wichtigsten Fragen und Fälle aus der betrieblichen Praxis zur Rechnungsstellung, zu Liefer-, Dreiecks- und Lagergeschäften, internationalen Leistungsbezügen, innergemeinschaftlichem Handel, Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften u.v.m.
Inhalte:
Alle Neuerungen bei der Umsatzsteuer aus Sicht des Praktikers
Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen
Erfahrungsberichte zu Umsatzsteuer-Sonderprüfungen
Ausblick auf die weitere Entwicklung des Umsatzsteuerrechts
Tipps für Berater.
Arbeitshilfen online:
Alle amtlichen neuen Formulare: Umsatzsteuer-Erklärung 2015, Umsatzsteuer - Anlage UN 2015 und Anlage UR 2015, Dauerfristverlängerung 2016, Voranmeldung 2016
Rechner
Gesetzestexte
Rechtsvorschriften, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen
Inhalte:
Alle Neuerungen bei der Umsatzsteuer aus Sicht des Praktikers
Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen
Erfahrungsberichte zu Umsatzsteuer-Sonderprüfungen
Ausblick auf die weitere Entwicklung des Umsatzsteuerrechts
Tipps für Berater.
Arbeitshilfen online:
Alle amtlichen neuen Formulare: Umsatzsteuer-Erklärung 2015, Umsatzsteuer - Anlage UN 2015 und Anlage UR 2015, Dauerfristverlängerung 2016, Voranmeldung 2016
Rechner
Gesetzestexte
Rechtsvorschriften, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen
Produktdetails
- Produktdetails
- Haufe Fachbuch
- Verlag: Haufe-Lexware
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 822
- Erscheinungstermin: 29. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 38mm
- Gewicht: 1036g
- ISBN-13: 9783648080375
- ISBN-10: 3648080377
- Artikelnr.: 44069729
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haufe Fachbuch
- Verlag: Haufe-Lexware
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 822
- Erscheinungstermin: 29. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 38mm
- Gewicht: 1036g
- ISBN-13: 9783648080375
- ISBN-10: 3648080377
- Artikelnr.: 44069729
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rüdiger Weimann ist Dozent, Lehrbeauftragter und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen sowie Partner der kmk Steuerberatungsgesellschaft mbH. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht erschienen. Er bietet regelmäßig kostenfreie Autorensprechstunden an.
'Vorbemerkungen Vorwort Einführung Warum die Umsatzsteuer erhoben werden darf Vorgaben aus Europa für das deutsche Umsatzsteuerrecht Rechtsgrundlagen Interpretation von Umsatzsteuer"Bürgerwirkung" der MwStSysRL Vorsteuerabzug von Leistungspartnern Vorsteuerprobleme des EU-Kunden bei steuerpflichtiger Abrechnung des deutschen Händlers/Dienstleisters EuGH zum Schutz des "Guten Glaubens"Wissenswertes zur Abrundung Grundlagen des deutschen Umsatzsteuerrechts Wenn der (Zweit-)Name zum Programm wird: die Umsatzsteuer als "Mehrwert"steuer Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass - UStAE Prüfung von Unternehmereigenschaft und Seriosität des Geschäftspartners Neuer Vorstoß der Finanzverwaltung bei Außenprüfungen: die gezielte Aufklärung des Unternehmens zum USt-Missbrauch Steuertatbestände und Besteuerungsgrundlagen im Überblick Wer die Steuer bezahlen muss: der Unternehmer und das Unternehmen Nichtumsatz -nicht steuerbarer Umsatz - steuerfreier Umsatz Steuerbefreiungen/Option zur Steuerpflicht Lieferung/Sonstige Leistung/Einheitlichkeit der Leistung Unentgeltliche Wertabgaben Innergemeinschaftlicher Erwerb - Innergemeinschaftliches Verbringen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Liefergeschäfte/Einführung Die Basics im Überblick Umgehung der "Registrierungsfalle" bei ruhenden Lieferungen Zuordnung der Warenbewegung im Abhol-Fall Liefergeschäfte/EU Die Grundsatzrechtsprechung von EuGH und BFH Die neue Gelangensbestätigung Die Abnehmerversicherung: bis zum 31.12.2013 "Pflicht", jetzt nur noch "Kür"! Checkliste Buchnachweis, Belegnachweis und Meldung an das Finanzamt Neue Prüfungsansätze und -schwerpunkte der Finanzverwaltung Liefergeschäfte/Non-EU Die Grundsatzrechtsprechung von EuGH und BFH zur steuerfreien Ausfuhr So funktioniert ATLAS-Ausfuhr Das Non-EU-Warengeschäft Nachweis der Ausfuhr jetzt auch durch E-Belege möglich! Neue Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung Liefergeschäfte/Sonderfälle Länderspezifische Abweichungen Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte (Konsignations-)Lager Umsatzsteuerlager und Lieferungen vor Einfuhr Ort der Lieferung in besonderen Fällen - "Versandhandel"Verwertung von Sicherungsgut Sonderfragen des Anlagenbaus Differenzbesteuerung Fahrzeuglieferungen Vorsicht vor einer "Fahrt im Umsatzsteuerkarussell" Dienstleistungen Schnellübersicht: Was galt früher? Was gilt jetzt? Was ist zu tun? Das EU-Mehrwertsteuerpaket 2010 (Gesamtdarstellung)"Eckpfeiler" der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen bis zum 31.12.2009"Eckpfeiler" der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen seit 1.1.2010"B2C-Leistungen""B2B-Leistungen"Grundstücksleistungen - 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG 2010 Beförderungsmittel - kurz- und langfristige Vermietung Leistungen am Tätigkeitsort - 3a Abs. 3 Nr. 3 UStG Vermittlungsleistungen - 3a Abs. 3 Nr. 4 UStG Einräumung von Eintrittberechtigungen - 3a Abs. 3 Nr. 5 UStG Katalogleistungen - 3a Abs. 4 UStG Besteuerung der "E-Leistungen" ab 1.1.2015 Besonderheiten der Einschaltung von Erfüllungsgehilfen Sonderfälle des Orts der sonstigen Leistung - 3a Abs. 6-8 UStG Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen Restaurationsleistungen während Transfers - 3e UStG Besteuerungsverfahren Anwendungszeitpunkt der neuen Ortsregelungen Umsatzsteuer-Voranmeldung 2016 Der "MOSS" (Mini-One-Stop-Shop) ist da! Zusammenfassende Meldung im Jahr 2016 Dienstleistungskommission Leistungen über öffentliche Netze Erklärungspflichten und Aufbewahrungspflichten Überblick: Wer will was wann wissen? Umsatzsteuer-Voranmeldung 2016 Zusammenfassende Meldung im Jahr 2016 Umsatzsteuer(-Jahres)erklärung 2015 Intrastat-Meldung im Jahr 2015 Kontrollverfahren der Finanzverwaltung Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten Internationale Umsätze Bemessungsgrundlagen - Steuersatz Bemessungsgrundlage Steuersatz - Wie sich die Umsatzsteuer berechnet Hotelübernac
'Vorbemerkungen Vorwort Einführung Warum die Umsatzsteuer erhoben werden darf Vorgaben aus Europa für das deutsche Umsatzsteuerrecht Rechtsgrundlagen Interpretation von Umsatzsteuer"Bürgerwirkung" der MwStSysRL Vorsteuerabzug von Leistungspartnern Vorsteuerprobleme des EU-Kunden bei steuerpflichtiger Abrechnung des deutschen Händlers/Dienstleisters EuGH zum Schutz des "Guten Glaubens"Wissenswertes zur Abrundung Grundlagen des deutschen Umsatzsteuerrechts Wenn der (Zweit-)Name zum Programm wird: die Umsatzsteuer als "Mehrwert"steuer Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass - UStAE Prüfung von Unternehmereigenschaft und Seriosität des Geschäftspartners Neuer Vorstoß der Finanzverwaltung bei Außenprüfungen: die gezielte Aufklärung des Unternehmens zum USt-Missbrauch Steuertatbestände und Besteuerungsgrundlagen im Überblick Wer die Steuer bezahlen muss: der Unternehmer und das Unternehmen Nichtumsatz -nicht steuerbarer Umsatz - steuerfreier Umsatz Steuerbefreiungen/Option zur Steuerpflicht Lieferung/Sonstige Leistung/Einheitlichkeit der Leistung Unentgeltliche Wertabgaben Innergemeinschaftlicher Erwerb - Innergemeinschaftliches Verbringen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Liefergeschäfte/Einführung Die Basics im Überblick Umgehung der "Registrierungsfalle" bei ruhenden Lieferungen Zuordnung der Warenbewegung im Abhol-Fall Liefergeschäfte/EU Die Grundsatzrechtsprechung von EuGH und BFH Die neue Gelangensbestätigung Die Abnehmerversicherung: bis zum 31.12.2013 "Pflicht", jetzt nur noch "Kür"! Checkliste Buchnachweis, Belegnachweis und Meldung an das Finanzamt Neue Prüfungsansätze und -schwerpunkte der Finanzverwaltung Liefergeschäfte/Non-EU Die Grundsatzrechtsprechung von EuGH und BFH zur steuerfreien Ausfuhr So funktioniert ATLAS-Ausfuhr Das Non-EU-Warengeschäft Nachweis der Ausfuhr jetzt auch durch E-Belege möglich! Neue Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung Liefergeschäfte/Sonderfälle Länderspezifische Abweichungen Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte (Konsignations-)Lager Umsatzsteuerlager und Lieferungen vor Einfuhr Ort der Lieferung in besonderen Fällen - "Versandhandel"Verwertung von Sicherungsgut Sonderfragen des Anlagenbaus Differenzbesteuerung Fahrzeuglieferungen Vorsicht vor einer "Fahrt im Umsatzsteuerkarussell" Dienstleistungen Schnellübersicht: Was galt früher? Was gilt jetzt? Was ist zu tun? Das EU-Mehrwertsteuerpaket 2010 (Gesamtdarstellung)"Eckpfeiler" der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen bis zum 31.12.2009"Eckpfeiler" der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen seit 1.1.2010"B2C-Leistungen""B2B-Leistungen"Grundstücksleistungen - 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG 2010 Beförderungsmittel - kurz- und langfristige Vermietung Leistungen am Tätigkeitsort - 3a Abs. 3 Nr. 3 UStG Vermittlungsleistungen - 3a Abs. 3 Nr. 4 UStG Einräumung von Eintrittberechtigungen - 3a Abs. 3 Nr. 5 UStG Katalogleistungen - 3a Abs. 4 UStG Besteuerung der "E-Leistungen" ab 1.1.2015 Besonderheiten der Einschaltung von Erfüllungsgehilfen Sonderfälle des Orts der sonstigen Leistung - 3a Abs. 6-8 UStG Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen Restaurationsleistungen während Transfers - 3e UStG Besteuerungsverfahren Anwendungszeitpunkt der neuen Ortsregelungen Umsatzsteuer-Voranmeldung 2016 Der "MOSS" (Mini-One-Stop-Shop) ist da! Zusammenfassende Meldung im Jahr 2016 Dienstleistungskommission Leistungen über öffentliche Netze Erklärungspflichten und Aufbewahrungspflichten Überblick: Wer will was wann wissen? Umsatzsteuer-Voranmeldung 2016 Zusammenfassende Meldung im Jahr 2016 Umsatzsteuer(-Jahres)erklärung 2015 Intrastat-Meldung im Jahr 2015 Kontrollverfahren der Finanzverwaltung Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten Internationale Umsätze Bemessungsgrundlagen - Steuersatz Bemessungsgrundlage Steuersatz - Wie sich die Umsatzsteuer berechnet Hotelübernac