Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich Mit aktueller Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen des Jahres 2009 Mit zahlreichen Beispielen Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Vordrucke USt 1 A 2010, USt 1 H 2010, Antrag auf Dauerfristverlängerung, Anmeldung der Sondervorauszahlung, USt 2 A 2009, Anlage UR, Anlage UN.
Die folgenden grundlegenden Themen werden behandelt: Unternehmerbegriff, Unternehmen, Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit natürlicher Personen, Organschaft im Umsatzsteuerrecht, Lieferung und sonstige Leistung, Unentgeltliche Wertabgaben einschließlich Bemessungsgrundlage, Inland, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Einfuhr, Ort der Lieferung, Ort der sonstigen Leistung, Bemessungsgrundlagen für Lieferungen, sonstige Leistungen und Leistungen an Arbeitnehmer, Rechnungsausstellung, Rechnungserteilung bei der Versteuerung von Voraus- und Abschlagszahlungen, Rechnungen über Kleinbeträge, Gutschriften als Rechnungen, Fahrausweise als Rechnungen, Unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis, Besteuerung der Kleinunternehmer, Vorsteuerabzug, Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG, Differenz-(Margen-)besteuerung, Besteuerungsverfahren.
Die amtlichen Umsatzsteuerformulare sind mit abgedruckt.
Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich Mit aktueller Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen des Jahres 2009 Mit zahlreichen Beispielen Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Vordrucke USt 1 A 2010, USt 1 H 2010, Antrag auf Dauerfristverlängerung, Anmeldung der Sondervorauszahlung, USt 2 A 2009, Anlage UR, Anlage UN.
Die folgenden grundlegenden Themen werden behandelt: Unternehmerbegriff, Unternehmen, Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit natürlicher Personen, Organschaft im Umsatzsteuerrecht, Lieferung und sonstige Leistung, Unentgeltliche Wertabgaben einschließlich Bemessungsgrundlage, Inland, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Einfuhr, Ort der Lieferung, Ort der sonstigen Leistung, Bemessungsgrundlagen für Lieferungen, sonstige Leistungen und Leistungen an Arbeitnehmer, Rechnungsausstellung, Rechnungserteilung bei der Versteuerung von Voraus- und Abschlagszahlungen, Rechnungen über Kleinbeträge, Gutschriften als Rechnungen, Fahrausweise als Rechnungen, Unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis, Besteuerung der Kleinunternehmer, Vorsteuerabzug, Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG, Differenz-(Margen-)besteuerung, Besteuerungsverfahren.
Die amtlichen Umsatzsteuerformulare sind mit abgedruckt.
Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!