Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Der "Bunjes/Geist" unterrichtet den Praktiker prägnant, präzise und umfassend über die Handhabung des UStG. Das Umsatzsteuerrecht wird sowohl in seiner Systematik als auch in seiner detaillierten Kasuistik dargestellt. Der Kommentar gibt den aktuellen Stand der Rechtsprechung, der Verwaltungsanweisungen sowie des Schrifttums wieder.
In der 9. Auflage sind sämtliche Gesetzesänderungen (insbesondere das Jahressteuergesetz 2008), die seit der Vorauflage ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung des BFH und des EuGH sowie die neuen Verwaltungsrichtlinien (UStR 2008) eingearbeitet.
Die
…mehr

Produktbeschreibung
Der "Bunjes/Geist" unterrichtet den Praktiker prägnant, präzise und umfassend über die Handhabung des UStG. Das Umsatzsteuerrecht wird sowohl in seiner Systematik als auch in seiner detaillierten Kasuistik dargestellt. Der Kommentar gibt den aktuellen Stand der Rechtsprechung, der Verwaltungsanweisungen sowie des Schrifttums wieder.

In der 9. Auflage sind sämtliche Gesetzesänderungen (insbesondere das Jahressteuergesetz 2008), die seit der Vorauflage ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung des BFH und des EuGH sowie die neuen Verwaltungsrichtlinien (UStR 2008) eingearbeitet.

Die aktuelle, vor allem im Hinblick auf den Dienstleistungsort geänderte Mehrwertsteuersystemrichtlinie ist als Anhang abgedruckt.

Besonderes Gewicht wurde auf die Kommentierung der neuesten EuGH-Rechtsprechung und ihrer zunehmenden Praxisrelevanz gelegt.

Pressestimmen:

(.) Mit der 8. Auflage des Bunjes/Geist, 24 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage, bestätigt der Kommentar den Status als Standardwerk der Umsatzsteuerkommentierung. Dem Benutzer bietet der Kommentar eine einheitliche, übersichtliche, knappe, aber dennoch umfassende Darstellung des geltenden Umsatzsteuerrechts. (.).
Die Erläuterungen sind zwar auf das Wesentliche beschränkt, setzen sich aber intensiv mit der Rechtsprechung und der Verwaltungsauffassung auseinander und unterstützen so den Benutzer gezielt bei der Klärung von Einzelfragen aus der täglichen Praxis."
Prof. Dr. Hermann-Josef Tehler, in: Umsatzsteuer-Rundschau, 8/2006, zur 8. Auflage 2005

"(...) Die kürzlich erschienene Neuauflage (Stand Mai 2005) trägt weiterhin intensiv der europarechtlichen Dimension der Mehrwert(Umsatz)besteuerung Rechnung. Der schnelle Zugriff auf die Regelungen der 6. EG-Richtlinie ist durch den Textabdruck im Anhang (S. 1007 ff.) gewährleistet. War doch die Geburt dieses Handkommentars wesentlich durch die Harmonisierung der Umsatzsteuern in Kerneuropa bedingt. In weiser Voraussicht haben die Geburtshelfer Johann Bunjes und Reinhold Geist vor fast 25 Jahren die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen der nationalen Umsatzbesteuerung bereits beachtet (heute: Einleitung Rz. 6-16). In vorbildlicher Weise werden den Kommentierungen zu den Einzelvorschriften jeweils die gemeinschaftsrechtlichen Regelungen der 6. EG-Richtlinie und ihre Bedeutung für die nationale Rechtsgrundlage voraus geschickt (z. B. Rz. 8-10 zu § 2). Hilfreich für den Anwender sind insbesondere die Hinweise auf die gewichtigen EuGH- Urteile (z. B. Rz. 10 zu § 2-von WellcomeTrust bis EDM). Durch diese Hilfestellung erfahren auch die Rechtsanwender, "auf die Fragen aus diesem Rechtsgebiet nur gelegentlich zukommen" (Vorwort zur 1. Auflage), ausreichende Unterstützung. Insbesondere die Bedeutung der EuGH-Rechtsprechung zu Streitfällen außerhalb Deutschlands für die nationale Rechtsanwendung wird transparent gemacht. (.) Für die tägliche Praxis ist die kompakte Darstellung in einem Band hervorragend geeignet. Der Bunjes/Geist ist nach wie vor ein verlässlicher Lotse durch die vom EuGH zum Teil aufgepeitschten europäischen Wogen des Umsatzsteuerrechts."
Professor Dr. Dieter Dziadkowski, in: Internationales Steuerrecht, 21/2005, zur 8. Auflage

"(...) Das Umsatzsteuerrecht ist derzeit wie kein anderes Rechtsgebiet in Bewegung. (.) Diesen aktuellen Entwicklungen musste auch der Bunjes/Geist in seiner 8. Neu-Auflage in angemessener Weise Rechnung tragen. So wurde der Umfang des Werks gegenüber der Vorauflage erheblich erweitert. Trotz der Vielzahl der einzuarbeitenden aktuellen Entwicklungen wird das Werk dem Anspruch, den der Praktiker an einen handlichen Kurzkommentar stellt, immer noch in hervorragender Weise gerecht. Er bekommt eine fachlich fundierte Kommentierung "aus einem Guss", die sich auf das Wesentliche konzentriert."
In: GmbH-Steuerpraxis, 10/2005, zur 8. Auflage