71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit bereitet die dogmatische Basis des Umwandlungsrechts, insbesondere der formwechselnden Umwandlung in Abgrenzung zur übertragenden Umwandlung auf. Auf dieser Grundlage werden die Umwandlungen in den neuen Bundesländern nach Umwandlungsverordnung, Treuhandgesetz und Unternehmensgesetz, insbesondere der mit ihnen einhergehende Vermögensübergang, erfasst und eingeordnet. Neben der erarbeiteten dogmatischen Basis ermöglicht sodann insbesondere auch die Berücksichtigung umfangreichen Quellenmaterials eine exakte Einordnung der Umwandlungsvorgänge. In diesem Zusammenhang wird auch…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit bereitet die dogmatische Basis des Umwandlungsrechts, insbesondere der formwechselnden Umwandlung in Abgrenzung zur übertragenden Umwandlung auf. Auf dieser Grundlage werden die Umwandlungen in den neuen Bundesländern nach Umwandlungsverordnung, Treuhandgesetz und Unternehmensgesetz, insbesondere der mit ihnen einhergehende Vermögensübergang, erfasst und eingeordnet. Neben der erarbeiteten dogmatischen Basis ermöglicht sodann insbesondere auch die Berücksichtigung umfangreichen Quellenmaterials eine exakte Einordnung der Umwandlungsvorgänge. In diesem Zusammenhang wird auch untersucht, inwieweit die Existenz der juristischen Person von dem Fortbestand ihrer gesetzlichen Grundlagen abhängig ist.
Autorenporträt
Der Autor: Gunther Piefke, geboren 1963 in München, studierte von 1983 bis 1988 Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Seit 1991 ist der Autor als Rechtsanwalt tätig; zunächst in Brandenburg und Sachsen, ab 1992 in Dresden.