35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

NACHHALTIGKEIT VON BIOKRAFTSTOFFEN: Die leicht verfügbaren fossilen Brennstoffe nehmen immer mehr ab, und mit ihrer Verfügbarkeit steigt auch die Besorgnis über die Kohlendioxid- und Stickstoffdioxidemissionen, die bei der Verbrennung solcher Brennstoffe entstehen. Kohlendioxid stellt eine ernsthafte Bedrohung für die atmosphärische Umwelt dar und kann zu einer globalen Erwärmung führen, und Stickstoffdioxidemissionen können zu saurem Regen führen, der der natürlichen Umwelt schadet und auch in die stratosphärischen Ozonreaktionen involviert sein und zum Klimawandel führen kann. Biomasse gilt…mehr

Produktbeschreibung
NACHHALTIGKEIT VON BIOKRAFTSTOFFEN: Die leicht verfügbaren fossilen Brennstoffe nehmen immer mehr ab, und mit ihrer Verfügbarkeit steigt auch die Besorgnis über die Kohlendioxid- und Stickstoffdioxidemissionen, die bei der Verbrennung solcher Brennstoffe entstehen. Kohlendioxid stellt eine ernsthafte Bedrohung für die atmosphärische Umwelt dar und kann zu einer globalen Erwärmung führen, und Stickstoffdioxidemissionen können zu saurem Regen führen, der der natürlichen Umwelt schadet und auch in die stratosphärischen Ozonreaktionen involviert sein und zum Klimawandel führen kann. Biomasse gilt in der Tat als die vielversprechendste Ressource, da sie sehr reichlich vorhanden und nachhaltig ist. Biomasse kann daher zur Herstellung umweltfreundlicher flüssiger Kraftstoffe durch eine Reihe technologischer Verfahren wie die Pyrolyse verwendet werden. Aus Biomasse gewonnene Kraftstoffe erzeugen bei ihrer Verbrennung keine oder negative Kohlendioxidemissionen, da die Pflanzen das Kohlendioxid während des Photosyntheseprozesses nutzen. In diesem Buch werden daher die Schritte beschrieben, die zur Herstellung von sauberem, grünem Kraftstoff aus Biomasse (Holzpellets) durch Pyrolyse erforderlich sind, und wie das Pyrolyseöl durch katalytische hydrothermale Behandlung veredelt wird.
Autorenporträt
L'auteur est titulaire d'une maîtrise en énergie et environnement (avec distinction) de l'université de Leeds (Royaume-Uni). C'est un chercheur avisé dans le domaine de l'énergie et de l'environnement qui possède des connaissances approfondies sur la manière d'évaluer les problèmes énergétiques et environnementaux, puis de développer et de mettre en uvre une approche appropriée pour les résoudre. Il possède une vaste expérience de la recherche dans le domaine des énergies vertes.