Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 48,00 €
  • Gebundenes Buch

Der große Kommentar hat bereits mit der ersten Auflage Maßstäbe gesetzt. Er bietet wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze für Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Aktuell und ausführlich behandelt sind alle Fragen rund um Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - jeweils unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller und europarechtlicher Bezüge.
Jetzt neu in 2. Auflage
- Mit allen Änderungen des Umwandlungsrechts und des übrigen Gesellschaftsrechts, v.a.
…mehr

Produktbeschreibung
Der große Kommentar hat bereits mit der ersten Auflage Maßstäbe gesetzt. Er bietet wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze für Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Aktuell und ausführlich behandelt sind alle Fragen rund um Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - jeweils unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller und europarechtlicher Bezüge.

Jetzt neu in 2. Auflage
- Mit allen Änderungen des Umwandlungsrechts und des übrigen Gesellschaftsrechts, v.a. durch die weitere
Europäisierung des Gesellschaftsrechts. Erläutert sind internationale Rechtsgrundlagen und Anwendungsgrenzen des
Umwandlungsgesetzes und insbesondere die Umwandlung in eine Europäische (Aktien-)Gesellschaft (SE)
- Neu kommentiert: Spruchverfahrensgesetz (SpruchG)
- Topaktuell berücksichtigt: Das kommende 2. Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, das u.a. der Umsetzung
der Richtlinie Nr. 2005/56/EG über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen EU-
Mitgliedstaaten dient.

Rezension:
"(...) Alle bei Umwandlungsvorgängen auftretenden Praxisfragen einschließlich der oben genannten werden in dem Kommentar dezidiert, praxisnah und gut verständlich behandelt, mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen. (...) Das Schriftbild ist sehr leserfreundlich, auch infolge des (für ein in der Reihe "Beck´sche Kurzkommentare" erscheinendes Werk) sehr weitgehenden Verzichts auf Abkürzungen."
Michael App, in: Kommunal-Kassen Zeitschrift, 4/2005, zur 1. Auflage

"(...) Mit dem Semler/Stengel liegt ein Kommentar zum Umwandlungsrecht vor, der - seiner Zielsetzung entsprechend - vor allem dem Praktiker die zur Bewältigung von Umwandlungsvorgängen nötige Hilfe vermittelt."
Notarassessor Christian Kesseler, in: RNotZ 9/2003, zur 1. Auflage

"(...) Insgesamt verspricht das Werk, in dem noch überschaubaren Kreis der Kommentare zum Umwandlungsgesetz einen festen Platz einzunehmen. Die Klarheit der Darstellung, die Tiefe der Kommentierung und die vielen praktischen Hinweise machen es zu einem nützlichen Instrument der Rechtsanwendung, dessen Handlichkeit ihm für die tägliche Arbeit einen hohen Wert verleiht."
Dr. Norbert Meister, Frankfurt am Main, in: NZG, 16/ 2003, zur 1. Auflage

"(...) Insgesamt kann der "Semler/Stengel" nur wärmstens empfohlen werden. Neben der unter den Gesichtspunkten der wissenschaftlichen Tiefe und praktischen Verwertbarkeit überwiegend gelungenen Kommentierung der einzelnen Vorschriften des UmwG setzt der Kommentar vor allem durch die zusätzliche Behandlung von vermeintlichen Randgebieten, ohne deren Berücksichtigung eine fundierte juristische Arbeit jedoch oftmals nicht möglich wäre, Maßstäbe. Es dürfte daher nicht verwundern, wenn der neue "Kurzkommentar" den ersten Platz auf den Schreibtischen einnehmen würde - auf einen hat er es jedenfalls nach drei Monaten Probezeit bereits geschafft."
Dr. York Schnorbus, in: Wertpapiermitteilungen, 04/2004, zur 1. Auflage

"(...) Insgesamt bietet der ,,Semler/Stengel" einen umfassenden Überblick über das Umwandlungsrecht, ohne sich in Einzelfragen zu verheddern. Als Werk des ersten Zugriffs für den mit umwandlungsrechtlichen Fragestellungen befassten Rechtsanwender wird er sich zu einer festen Größe etablieren."
Dr. Thomas Theißen, München, in: BKR - ZS für Bank- und Kapitalmarktrecht, 11/ 2003, zur 1. Auflage

" (...) Dieser neue große Kommentar auf dem Stand vom 1. Juli 2002 bietet wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Ausführlichkeit höchsten Ansprüchen - etwa seitens der Berater mittelständischer und großer Gesellschaften - gerecht werden."
In: Betriebs-Berater (BB), Heft 27/ 2003, zur 1. Auflage

"(...) Mit diesem Kommentar liegt ein in Konzeption und Bearbeitung sehr gelungenes Werk vor, dessen Anschaffung nicht zuletzt auch im Hinblick auf dessen Aktualität (Stand Juli 2002) sehr lohnenswert ist."
Jochen Stelzer, München, in. MittBayNot, 03/ 2003, zur 1. Auflage

"(...) Dieser neue Kommentar auf dem Stand vom 1.7.2002 bietet wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Ausführlichkeit höchsten Ansprüchen - etwa seitens der Berater mittelständischer und großer Gesellschaften - gerecht werden."
In: GmbH - Rundschau, 6/ 2003, zur 1. Auflage

"(...) Das Erscheinen des Kommentars ist zu begrüßen. Bereits mit der Erstauflage ist dem Autorenteam ein sehr gut verständlicher und höchsten Ansprüchen gerecht werdender Kommentar gelungen.
In: Notarkammer Stuttgart, 01/ 2003, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. (TU Tiflis)Johannes Semler, Rechtsanwalt; Dr. Arndt Stengel, Rechtsanwalt