Die schädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung sind sowohl ein ökologisches als auch ein ökonomisches Problem. Der Autor zeigt mit wissenschaftlicher Methodik, welche technischen Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am effektivsten sind und mit welchen politischen Instrumenten sie sich am wirksamsten durchsetzen lassen.
Die schädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung sind sowohl ein ökologisches als auch ein ökonomisches Problem. Der Autor zeigt mit wissenschaftlicher Methodik, welche technischen Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am effektivsten sind und mit welchen politischen Instrumenten sie sich am wirksamsten durchsetzen lassen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Problemstellung.- 2 Gnindzüge einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.1 Ziel einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.2 Analyse von Kostenkurven der Emissionsminderung.- 2.3 Ansatz zur Ermittlung optimaler Emissionsminderungs- strategien.- 2.4 Erstellung von Kostenfunktionen der Schadstoffminderung.- 3 Emissionsminderungsmaßnahmen..- 3.1 Maßnahmen zur Minderung von SO2-Emissionen.- 3.2 Maßnahmen zur Minderung von NOx-Emissionen.- 3.3 Maßnahmen zur simultanen Minderung von SO2 und NOx.- 4 Ermittlung effizienter Emissionsmindeningsstrategien.- 4.1 Szenarien der SO2- und NOx-Emissionen im Jahr 2000 im Untersuchungsgebiet.- 4.2 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Fall ohne Emissionsminderung.- 4.3 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Referenzfall.- 5 Beschreibung umweltpolitischer Instrumeiite.- 5.1 Auflagen.- 5.2 Schadstoffsteuern.- 5.3 Zertifikate.- 5.4 Kooperationen.- 5.5 Subventionen.- 6 Bewertung umweltpolitischer Instrumente.- 6.1 Bewertungskriterien.- 6.2 Zielerreichung.- 6.3 Dynamische Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen.- 6.4 Anreizwirkung zur Erzielung technischen Fortschritts.- 6.5 Kostenbelastung und Wettbewerbsfähigkeit.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Anhang.- A1 Mögliche optimale Maßnahmen bei konkaven Kostenfunktionen der Emissionsminderung.- A2 Ermittlung einer Formel zur Berechnung der optimalen Minderungsstrategie bei konvexer Schadensfunktion.- A3 Berechnung der Zielerreichung bei konvexer Schadensfunktion Abkürzungsverzeichnis.
1 Problemstellung.- 2 Gnindzüge einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.1 Ziel einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.2 Analyse von Kostenkurven der Emissionsminderung.- 2.3 Ansatz zur Ermittlung optimaler Emissionsminderungs- strategien.- 2.4 Erstellung von Kostenfunktionen der Schadstoffminderung.- 3 Emissionsminderungsmaßnahmen..- 3.1 Maßnahmen zur Minderung von SO2-Emissionen.- 3.2 Maßnahmen zur Minderung von NOx-Emissionen.- 3.3 Maßnahmen zur simultanen Minderung von SO2 und NOx.- 4 Ermittlung effizienter Emissionsmindeningsstrategien.- 4.1 Szenarien der SO2- und NOx-Emissionen im Jahr 2000 im Untersuchungsgebiet.- 4.2 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Fall ohne Emissionsminderung.- 4.3 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Referenzfall.- 5 Beschreibung umweltpolitischer Instrumeiite.- 5.1 Auflagen.- 5.2 Schadstoffsteuern.- 5.3 Zertifikate.- 5.4 Kooperationen.- 5.5 Subventionen.- 6 Bewertung umweltpolitischer Instrumente.- 6.1 Bewertungskriterien.- 6.2 Zielerreichung.- 6.3 Dynamische Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen.- 6.4 Anreizwirkung zur Erzielung technischen Fortschritts.- 6.5 Kostenbelastung und Wettbewerbsfähigkeit.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Anhang.- A1 Mögliche optimale Maßnahmen bei konkaven Kostenfunktionen der Emissionsminderung.- A2 Ermittlung einer Formel zur Berechnung der optimalen Minderungsstrategie bei konvexer Schadensfunktion.- A3 Berechnung der Zielerreichung bei konvexer Schadensfunktion Abkürzungsverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826