28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer war Jesus von Nazaret? Ein besonderer Mensch, ein von Gott gesandter Prophet, der Messias oder gar Gott selbst, der Mensch geworden ist? Von den ersten Tagen des "neuen Weges" an haben sich Menschen diese Frage gestellt. Das Buch zeichnet die Antworten nach, die im Altertum auf diese Herausforderung gegeben worden sind. Neben einer Darstellung der klassischen christologischen Lehrentwicklung von den ersten Ansatzpunkten im Neuen Testament über die frühen Entwürfe im 2. Jahrhundert, die trinitarischen Diskurse des 4. Jahrhunderts und die eigentliche Christologie vom 5. bis zum 7.…mehr

Produktbeschreibung
Wer war Jesus von Nazaret? Ein besonderer Mensch, ein von Gott gesandter Prophet, der Messias oder gar Gott selbst, der Mensch geworden ist? Von den ersten Tagen des "neuen Weges" an haben sich Menschen diese Frage gestellt. Das Buch zeichnet die Antworten nach, die im Altertum auf diese Herausforderung gegeben worden sind. Neben einer Darstellung der klassischen christologischen Lehrentwicklung von den ersten Ansatzpunkten im Neuen Testament über die frühen Entwürfe im 2. Jahrhundert, die trinitarischen Diskurse des 4. Jahrhunderts und die eigentliche Christologie vom 5. bis zum 7. Jahrhundert weitet es die Perspektive über den Rahmen des Römischen Reiches und des Christentums hinaus. Lösungsversuche aus dem Reich der Perser kommen ebenso in den Blick wie der Diskurs über Jesus im rabbinischen Judentum oder im Koran. Durch diese innovative Herangehensweise bietet es nicht zuletzt Impulse für eine neue ökumenische und interreligiöse Auseinandersetzung mit der Gestalt Jesu heute.
Autorenporträt
Christian Lange, geb. 1972, Dr. theol., ist Privatdozent für Kirchengeschichte und Patrologie und Stellvertretender Direktor des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.