Inhaltsverzeichnis:
Vorwort VII
Allgemeiner Teil 1
1. Einleitung 1
1.1 Geographischer Überblick 1
1.2 Geologischer Überblick 3
2. Schichtfolgen des Transdanubikums im Exkursionsgebiet 6
2.1 Einführung 6
2.2 Varistisches Stockwerk 9
2.3. Alpidisches Stockwerk 11
2.3.1 Permische Molasse 11
2.3.2 Trias 14
2.3.3 Jura 21
2.3.4 Kreide 26
2.4 Känozoikum 30
2.4.1 Paläogen 30
2.4.2 Neogen 36
2.4.3 Quartär 43
2.5 Balaton (Plattensee) 51
3. Magmatismus 52
3.1 Granitbildung und subsequenter Rhyolithvulkanismus im Jungpaläozoikum 52
3.2 Basisch-intermediärer Vulkanismus im Mesozoikum 52
3.3 Eozäner Andesitvulkanismus 53
3.4 Sauer-intermediärer Vulkanismus im Miozän 53
3.5 Pannonischer Basaltvulkanismus 54
4. Tektonik und Herkunft des Transdanubischen Platte 55
Exkursionsteil 63
Vorbemerkungen 63
A. Budapest und Umgebung, Pilis und Gerecse 64
Einleitung 64
Bud-1. Gellértberg und Burghügel 65
Bud-2. Nordbuda 67
Bud-3. Südteil der Buda-Berge 71
Bud-4. Zugliget und Janósberg 75
Bud-5. Törökvesz und Mariaremete 77
Bud-6. Pester Ebene 79
Bud-7. Teteny-Plateau 80
Bud-8. Gebiet zwischen den Buda-Bergen und Gerecse-Gebirge 82
Bud-9. Üröm-Budakalasz 84
Bud-10. Szentendre, Visegrad, Pilis 88
Bud-11. Gerecse 90
B. Balaton-Oberland und Südbakony 97
Einleitung 97
Bal-1. Velence-Gebirge, Balatonfõ 99
Bal-2. Alsóörs-Balatonfüred 102
Bal-3. Halbinsel Tihany 109
Bal-4. Becken von Kali 112
Bal-5. Becken von Tapolca 116
Bal-6. Keszthely-Gebirge 120
Bal-7. Tatika, Rezi, Hévíz 124
Bal-8. Umgebung von Sümeg 129
Bal-9. Von Sümeg nach Budapest (Südbakony) 132
Literatur 136
Sachregister 151
Ortsregister 155
Vorwort VII
Allgemeiner Teil 1
1. Einleitung 1
1.1 Geographischer Überblick 1
1.2 Geologischer Überblick 3
2. Schichtfolgen des Transdanubikums im Exkursionsgebiet 6
2.1 Einführung 6
2.2 Varistisches Stockwerk 9
2.3. Alpidisches Stockwerk 11
2.3.1 Permische Molasse 11
2.3.2 Trias 14
2.3.3 Jura 21
2.3.4 Kreide 26
2.4 Känozoikum 30
2.4.1 Paläogen 30
2.4.2 Neogen 36
2.4.3 Quartär 43
2.5 Balaton (Plattensee) 51
3. Magmatismus 52
3.1 Granitbildung und subsequenter Rhyolithvulkanismus im Jungpaläozoikum 52
3.2 Basisch-intermediärer Vulkanismus im Mesozoikum 52
3.3 Eozäner Andesitvulkanismus 53
3.4 Sauer-intermediärer Vulkanismus im Miozän 53
3.5 Pannonischer Basaltvulkanismus 54
4. Tektonik und Herkunft des Transdanubischen Platte 55
Exkursionsteil 63
Vorbemerkungen 63
A. Budapest und Umgebung, Pilis und Gerecse 64
Einleitung 64
Bud-1. Gellértberg und Burghügel 65
Bud-2. Nordbuda 67
Bud-3. Südteil der Buda-Berge 71
Bud-4. Zugliget und Janósberg 75
Bud-5. Törökvesz und Mariaremete 77
Bud-6. Pester Ebene 79
Bud-7. Teteny-Plateau 80
Bud-8. Gebiet zwischen den Buda-Bergen und Gerecse-Gebirge 82
Bud-9. Üröm-Budakalasz 84
Bud-10. Szentendre, Visegrad, Pilis 88
Bud-11. Gerecse 90
B. Balaton-Oberland und Südbakony 97
Einleitung 97
Bal-1. Velence-Gebirge, Balatonfõ 99
Bal-2. Alsóörs-Balatonfüred 102
Bal-3. Halbinsel Tihany 109
Bal-4. Becken von Kali 112
Bal-5. Becken von Tapolca 116
Bal-6. Keszthely-Gebirge 120
Bal-7. Tatika, Rezi, Hévíz 124
Bal-8. Umgebung von Sümeg 129
Bal-9. Von Sümeg nach Budapest (Südbakony) 132
Literatur 136
Sachregister 151
Ortsregister 155