Roxane Gay - Bestsellerautorin, Aktivistin und 'auffallend freshe Kulturkritikerin' ('Washington Post') - liebt es, sich in anderer Leute Angelegenheiten einzumischen, und hat zu allem eine Meinung. Mit lässiger Unerschrockenheit verbindet ihr Schreiben messerscharfe politische Analyse, popkulturellen Kommentar und juicy gossip: Warum der ganze Online-Hass? Wo sind Schwarze Kinder sicher? Wer ist Pamela Anderson wirklich, und warum sind alle Vatertagsgeschenke furchtbar? 'Roxane Gay ist witzig, radikal ehrlich und eine der einflussreichsten Feminist*innen unserer Zeit.' Fatma Aydemir, taz…mehr
Roxane Gay - Bestsellerautorin, Aktivistin und 'auffallend freshe Kulturkritikerin' ('Washington Post') - liebt es, sich in anderer Leute Angelegenheiten einzumischen, und hat zu allem eine Meinung. Mit lässiger Unerschrockenheit verbindet ihr Schreiben messerscharfe politische Analyse, popkulturellen Kommentar und juicy gossip: Warum der ganze Online-Hass? Wo sind Schwarze Kinder sicher? Wer ist Pamela Anderson wirklich, und warum sind alle Vatertagsgeschenke furchtbar? 'Roxane Gay ist witzig, radikal ehrlich und eine der einflussreichsten Feminist*innen unserer Zeit.' Fatma Aydemir, taz 'Roxane Gay gilt rund um den Globus als feministischer Superstar.' Dominique Haensell, Missy Magazine
Originaltitel: Opinions. A Decade of Arguments, Criticism, and Minding Other People's Business
Seitenzahl: 368
Erscheinungstermin: 27. Mai 2026
Deutsch
ISBN-13: 9783103976502
ISBN-10: 310397650X
Artikelnr.: 75668137
Herstellerkennzeichnung
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Autorenporträt
Roxane Gay, geboren 1974, ist Autorin, Professorin für Literatur und eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen und literarischen Stimmen unserer Zeit. Sie schreibt u.a. für die 'New York Times' und den 'Guardian', sie ist Mitautorin des Marvel-Comics 'World of Wakanda', Vorlage für den hochgelobten Actionfilm 'Black Panther' (2018), dem dritterfolgreichsten Film aller Zeiten in den USA. Roxane Gay ist Gewinnerin des PEN Center USA Freedom to Write Award. Auf Deutsch erschienen bisher ihr Memoir 'Hunger', ihre Essay-Sammlung 'Bad Feminist', die Erzählbände 'Schwierige Frauen' und 'Von Geistern und Schatten' sowie die von ihr herausgegebene Anthologie 'Halb so schlimm'. Sie lebt in Indiana und Los Angeles. Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u.a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826