48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 28. Mai 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Kontext globaler Wanderung und Flucht rücken Bildungseinrichtungen als Ort in den Fokus, an denen Teilhabe verhandelt wird. Gleichzeitig sind sie Adressatinnen und Akteurinnen von Internationalisierung und Elitebildung. Transnationalisierung ist so von spannungsvollen Ungleichheiten gekennzeichnet bzw. bringt diese selbst hervor. Der Band bündelt Forschungsperspektiven und methodisch-methodologische Zugriffe, um Potenziale vergleichender Arbeiten auszuloten und bislang eher getrennte Bereiche der erziehungswissenschaftlichen Migrations- und Mobilitätsforschung in einen Dialog zu bringen.

Produktbeschreibung
Im Kontext globaler Wanderung und Flucht rücken Bildungseinrichtungen als Ort in den Fokus, an denen Teilhabe verhandelt wird. Gleichzeitig sind sie Adressatinnen und Akteurinnen von Internationalisierung und Elitebildung. Transnationalisierung ist so von spannungsvollen Ungleichheiten gekennzeichnet bzw. bringt diese selbst hervor. Der Band bündelt Forschungsperspektiven und methodisch-methodologische Zugriffe, um Potenziale vergleichender Arbeiten auszuloten und bislang eher getrennte Bereiche der erziehungswissenschaftlichen Migrations- und Mobilitätsforschung in einen Dialog zu bringen.