Der preisgekrönte türkische Autor Murat Gülsoy erzählt in sieben Geschichten, die an der Grenze zwischen Realität und Surrealem spielen, die dunklen Geheimnisse der menschlichen Seele - mal verspielt, mal erschreckend, stets in einer dichten Atmosphäre. 1. DER MORGEN AM PRÜFUNGSTAG Nach einem Unfall verliert Ömer das Bewusstsein. Von diesem Moment an findet er sich in einer Reihe fantastischer Ereignisse wieder, die von den tiefen seelischen Narben seiner Vergangenheit umgeben sind. Er empfindet eine seltsame Zufriedenheit und Optimismus. 2.TRAPPED Arda ist in einem riesigen Haus gefangen, das er nicht verlassen kann. Nachdem Arda aus dem Badezimmer gekommen ist, erkennt er, dass sich der Raum verändert und verwandelt hat. Steht Arda im Traum kurz davor, in die Labyrinthe seines Unterbewusstseins hinabzusteigen und sich darin zu verlieren? Ist es wirklich so einfach, alles zu verstehen? Und ist es überhaupt notwendig, alles zu verstehen? 3.AUSERWÄHLT Der Protagonist glaubt, auf irgendeine Weise eine auserwählte Person zu sein. Er ist überzeugt, dass ihm bestimmte Informationen heimlich durch verschiedene Codes übermittelt werden - Codes, die er in Zeitungsüberschriften zu erkennen glaubt. Schließlich wird er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Am Ende verschwimmt in seinem Kopf alles. Er verliert das Gefühl für die Realität. Wie sehr kann unsere Wahrnehmung von Ereignissen und Tatsachen die Wirklichkeit verändern? 4.EUER VATER IST HIER Tuna, besucht ihre Mutter, die glaubt, dass ihr verstorbener Vater wieder zu Hause ist. Trotz Tunas Zweifeln und der Behauptung, dass niemand im Haus sei, besteht die Mutter darauf, dass er in ihrem Zimmer sitzt. Als Tuna nachschaut, findet sie tatsächlich einen Mann, der ihrem Vater verblüffend ähnlich sieht und dessen Fuß die gleiche braune Färbung hat. 5.UNHEIMLICH Die Praktikantin Gözde führt ein Gespräch mit einer fortschrittlichen KI. Doch tatsächlich ist auch Gözde selbst eine KI - sie trägt das Bewusstsein der verstorbenen Tochter von Eda, einer der Unternehmensinhaberinnen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Auch Memo und Deniz, zwei weitere KIs, die das Gespräch zwischen Eyai - einer anderen KI - und Eda analysieren, halten sich für echte Menschen. Könnte die Erzählung eine Anspielung auf Freuds Aufsatz "Das Unheimliche" sein? 6.ANÄSTHESIE Selim erwacht nach einer Operation jedes Mal in einer anderen Umgebung - unter Menschen, deren Rollen sich ständig verändern, und mit wechselnden Gefühlen -, als stünde er noch unter dem Einfluss der Narkose, die er vor dem Eingriff erhalten hat. Ist Selim wirklich wach? Es gibt viele Möglichkeiten im Leben - aber ist das Leben wirklich nur die Summe der erlebten Augenblicke? 7. DAS GESCHWIND-SYNDROM In einem Flugzeug von Berlin nach Istanbul sitzen zwei türkische Passagiere nebeneinander und denken jeder für sich über aktuelle gesellschaftliche und politische Zustände in der Türkei nach - über den Konflikt zwischen Ost und West, über Identitätsfragen und andere grundlegende Themen. Außerdem befindet sich an Bord ein Schriftsteller, der ununterbrochen schreibt und alles, was geschieht, bis ins kleinste Detail festhält. Die weibliche Passagierin bemerkt schließlich, dass der Mann nicht nur jede ihrer Bewegungen niederschreibt, sondern dass das, was er schreibt, auch tatsächlich eintritt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno