Karl Barth hat das ökumenische Gespräch zwischen den Kirchen nachhaltig beeinflusst. Weshalb ausgerechnet seine Theologie diese Wirkung haben konnte, ist bis heute noch nie genauer untersucht worden. In der vorliegenden Arbeit wird auf dem Hintergrund des theologischen Gesamtwerks Barths dieser Frage nachgegangen. Ausgehend von der gegenwärtigen Situation und Diskussion in der Ökumenischen Bewegung wird sein Beitrag zur Lösung des Problems der Einheit der Kirche untersucht und die Bedeutung seines Denkens für die Fortführung der ökumenischen Bemühungen herausgearbeitet.
"Der dem Luthertum entstammende Autor zeigt für Barths Gedanken so viel Sinn, dass die Lektüre Freude macht." (Theologische Literaturzeitung)
"Eine ungemein fleißige und behutsam vorgehende Untersuchung, die über ihre eigene Themenstellung hinaus eine breite Einführung in das theologische Werk Barths gibt." (Friedemann Greiner, Nachrichten der Ev.Luth.Kirche in Bayern)
"Eine ungemein fleißige und behutsam vorgehende Untersuchung, die über ihre eigene Themenstellung hinaus eine breite Einführung in das theologische Werk Barths gibt." (Friedemann Greiner, Nachrichten der Ev.Luth.Kirche in Bayern)