This comprehensive analysis of U.S. policy toward the Armenian Question and the Armenian Genocide focuses on the important role big business played in keeping the United States from playing a more active role in opposing the genocide, notwithstanding broad public opinion calling for greater action. Business interests feared antagonizing the Turkish leaders by too much of an intervention on behalf of the Armenians. It surveys the historical evolution of U.S. policy toward the Ottoman Empire since the early nineteenth century and examines the extent to which the missionary community, commercial…mehr
This comprehensive analysis of U.S. policy toward the Armenian Question and the Armenian Genocide focuses on the important role big business played in keeping the United States from playing a more active role in opposing the genocide, notwithstanding broad public opinion calling for greater action. Business interests feared antagonizing the Turkish leaders by too much of an intervention on behalf of the Armenians. It surveys the historical evolution of U.S. policy toward the Ottoman Empire since the early nineteenth century and examines the extent to which the missionary community, commercial interests, and international economic and geopolitical competitions shaped U.S. policy during the administrations of William McKinley, Theodore Roosevelt, William Howard Taft and Woodrow Wilson.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
SIMON PAYASLIAN holds the Robert Aram and Marianne Kaloosdian and Stephen and Marian Mugar Chair in Armenian Genocide Studies and Modern Armenian History at Clark University, USA.
Inhaltsangabe
The Political Economy of U.S. Foreign Policy toward the Ottoman Empire and the Armenian Question United States Relations with the Young Turk Government The Wilson Administration and the Ittihadist Regime War and Wilsonian Neutrality Power and Its Promises The Primacy of Realism and Legalism Ambassador Morgenthau's Policy Recommendations Between Realism and Philanthropy Separation and Peace The Perversion of Peace Unsustainable Divisions The Remnants of Wilsonism
The Political Economy of U.S. Foreign Policy toward the Ottoman Empire and the Armenian Question United States Relations with the Young Turk Government The Wilson Administration and the Ittihadist Regime War and Wilsonian Neutrality Power and Its Promises The Primacy of Realism and Legalism Ambassador Morgenthau's Policy Recommendations Between Realism and Philanthropy Separation and Peace The Perversion of Peace Unsustainable Divisions The Remnants of Wilsonism
The Political Economy of U.S. Foreign Policy toward the Ottoman Empire and the Armenian Question United States Relations with the Young Turk Government The Wilson Administration and the Ittihadist Regime War and Wilsonian Neutrality Power and Its Promises The Primacy of Realism and Legalism Ambassador Morgenthau's Policy Recommendations Between Realism and Philanthropy Separation and Peace The Perversion of Peace Unsustainable Divisions The Remnants of Wilsonism
The Political Economy of U.S. Foreign Policy toward the Ottoman Empire and the Armenian Question United States Relations with the Young Turk Government The Wilson Administration and the Ittihadist Regime War and Wilsonian Neutrality Power and Its Promises The Primacy of Realism and Legalism Ambassador Morgenthau's Policy Recommendations Between Realism and Philanthropy Separation and Peace The Perversion of Peace Unsustainable Divisions The Remnants of Wilsonism
Rezensionen
"Payaslian has done a magnificent job of bringing together the latest research on Armenian-American relations from the late 19th century through the first quarter of the 20th century and exploding old myths and establishing new truths. Looking at United States policy toward the Armenian Question and the Armenian Genocide, He gives us a clear view of what was really going on in government and in missionary and business circles. His work will become the new standard." - Dennis R. Papazian, Director, Armenian Research Center, The University of Michigan-Dearborn "Payaslian's book provides the most comprehensive study of U.S. policy toward the Armenian Genocide during World War I. He shows how America's response was affected by long-standing missionary connections, geopolitical influences, and economic interests, including oil. All these factors come together in Payaslian's first-rate book, making it a major contribution to historical scholarship."
- Lloyd E. Ambrosius, Samuel Clark Waugh Distinguished Professor of International Relations & Professor of History, University of Nebraska-Lincoln
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.