71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Akute gastrointestinale Blutungen sind ein häufiger Notfall. Bei etwa 3-5 % der Patienten mit gastrointestinalen Blutungen kann die Ursache mittels EGD und Koloskopie nicht gefunden werden. In den meisten dieser Fälle befindet sich die verantwortliche Läsion im Dünndarm. Im Zeitraum von Januar (2007) bis Dezember (2010) wurden insgesamt 30 Patienten aufgrund einer unklaren gastrointestinalen Blutung (OGIB) in unserer Endoskopieabteilung im Universitätsklinikum Tanta einer Notfall-Push-Enteroskopie (PE) unterzogen. Sie wurden aus 7195 Patienten ausgewählt, die mit einer akuten…mehr

Produktbeschreibung
Akute gastrointestinale Blutungen sind ein häufiger Notfall. Bei etwa 3-5 % der Patienten mit gastrointestinalen Blutungen kann die Ursache mittels EGD und Koloskopie nicht gefunden werden. In den meisten dieser Fälle befindet sich die verantwortliche Läsion im Dünndarm. Im Zeitraum von Januar (2007) bis Dezember (2010) wurden insgesamt 30 Patienten aufgrund einer unklaren gastrointestinalen Blutung (OGIB) in unserer Endoskopieabteilung im Universitätsklinikum Tanta einer Notfall-Push-Enteroskopie (PE) unterzogen. Sie wurden aus 7195 Patienten ausgewählt, die mit einer akuten gastrointestinalen Blutung (AGIB) vorstellig wurden. In der vorliegenden Studie beträgt die Inzidenz von OGIB bei unseren Patienten mit akuter GIB (0,42 %). Die Enteroskopie scheint bei der Diagnose von Blutungsläsionen innerhalb ihres Erfassungsbereichs im Dünndarm nicht nur genau zu sein, sondern ermöglicht auch eine spezifische Therapie dieser Läsionen. Die Angiographie hilft bei der Lokalisierung der Blutung und gibt auch Aufschluss über die Art der blutenden Läsion. Es versteht sich von selbst, dass die jüngsten endoskopischen Fortschritte, darunter CE und DBE, die Strategie für die Diagnose und Behandlung von OGIB grundlegend verändert haben. Früher war die Laparotomie die einzige Option für OGIB, doch dank dieser Fortschritte kann DBE zur definitiven Behandlung eingesetzt werden, nachdem CE die blutende Läsion lokalisiert hat.
Autorenporträt
Dr Mohamed Abd El-Raouf Tawfik jest cz¿onkiem jednostki hepatogastroenterologii i endoskopii w Tanta od 2005 r. Od 2011 r. jest wyk¿adowc¿ medycyny wewn¿trznej na Wydziale Medycznym Uniwersytetu Tanta w Egipcie. Opublikowä wiele badä naukowych.