43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache und für 17,3 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, wobei Bluthochdruck als primärer Risikofaktor für fast die Hälfte aller CVD-bedingten Morbidität und Mortalität verantwortlich ist. Bluthochdruck ist definiert als ein systolischer Blutdruck (SBP) 140 mmHg und/oder ein diastolischer Blutdruck (DBP) 90 mmHg, gemessen an zwei verschiedenen Tagen. Bluthochdruck ist einer der vermeidbaren Risikofaktoren für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Morbidität und Mortalität. Zu den abänderbaren Risikofaktoren für…mehr

Produktbeschreibung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache und für 17,3 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, wobei Bluthochdruck als primärer Risikofaktor für fast die Hälfte aller CVD-bedingten Morbidität und Mortalität verantwortlich ist. Bluthochdruck ist definiert als ein systolischer Blutdruck (SBP) 140 mmHg und/oder ein diastolischer Blutdruck (DBP) 90 mmHg, gemessen an zwei verschiedenen Tagen. Bluthochdruck ist einer der vermeidbaren Risikofaktoren für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Morbidität und Mortalität. Zu den abänderbaren Risikofaktoren für Bluthochdruck gehören übermäßige Natriumaufnahme, geringe Kaliumaufnahme, Alkoholkonsum, Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. Die Prävalenz des Bluthochdrucks hat sich von Ländern mit hohem Einkommen in Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) verlagert. Bluthochdruck lässt sich durch Änderungen des Lebensstils (Gewichtsreduzierung, Einführung von DASH-Ernährungsplänen, Natriumreduzierung, körperliche Betätigung, mäßiger Alkoholkonsum und Raucherentwöhnung), pharmakologische Behandlungen und die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten verhindern und kontrollieren.
Autorenporträt
Nazywam si¿ Asmamaw Deguale Worku. Po pierwsze, mam tytu¿ licencjata w dziedzinie zdrowia publicznego. Pracowäem w leczniczych i profilaktycznych us¿ugach zdrowotnych, wzmacniaj¿c system opieki zdrowotnej i rozszerzaj¿c zdrowie na obszarach wiejskich, a nast¿pnie uzyskäem tytu¿ magistra zdrowia publicznego (ogólnego). Mam du¿e do¿wiadczenie zawodowe w zapobieganiu i kontroli chorób pandemicznych i epidemicznych oraz jestem doktorantem.