Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, diplomatische Anerkennung, Weltfestspiele, der einmillionste Trabant aus dem Sachsenwerk, Show mit "Chris und Frank" und Ärger beim "Kessel Buntes" - wie sah die DDR in den Jahren 73 und 74 aus? Und wie sahen die Humorautoren und Satiriker die DDR? Mit Sketchen von Helga Hahnemann und den Drei Dialektikern, Kabarettnummern aus der Herkuleskeule und der Distel, Geschichten von Ernst Röhl, Ottokar Domma, Edgar Külow, einem Rückblick auf "Mutter Klucke" und authentischen Fußballanekdoten anlässlich des Jahres, in dem das "Sparwasser-Tor" fiel.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno