G. A. Ritter
Unsere Kulturpflanzen in Biographien
G. A. Ritter
Unsere Kulturpflanzen in Biographien
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Unsere Kulturpflanzen in Biographien" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Victor HehnKulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa89,90 €
Pravin V. JadhavSomaklonale und gametoklonale Variation zur Verbesserung von Kulturpflanzen39,90 €
Saritha PendlikatlaAllelopathische Wirkungen Von Celosia Argentea L Auf Kulturpflanzen43,90 €
Noman RafiqueSteigerung der Pflanzenproduktion durch K-Spritzen, der billigste Weg zum Wohlstand37,90 €
Joachim W. KadereitStrasburger - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften99,99 €
Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland54,99 €
Thomas MiedanerKulturpflanzen69,99 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Unsere Kulturpflanzen in Biographien" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- G. A. Ritter: Die Naturgeschichte in der Volksschule und in den mittleren Klassen der Real- und höheren
- Verlag: De Gruyter
- 1858.
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1858
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 18mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783112399231
- ISBN-10: 3112399234
- Artikelnr.: 61296351
- Herstellerkennzeichnung
- Walter de Gruyter
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- G. A. Ritter: Die Naturgeschichte in der Volksschule und in den mittleren Klassen der Real- und höheren
- Verlag: De Gruyter
- 1858.
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1858
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 18mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783112399231
- ISBN-10: 3112399234
- Artikelnr.: 61296351
- Herstellerkennzeichnung
- Walter de Gruyter
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Frontmatter -- Vorrede. -- Der Safran. -- Die Aprikose. -- Die Kirsche. -- Die Mandel. -- Die Pfirsiche. -- Die Pflaume. -- Kernobst. -- Der Birnbaum. -- Der Apfelbaum. -- Die Veredlung der Obstbäume. -- Die Stachelbeere. -- Die Johannisbeere. -- Der Maulbeerbaum. -- Der Wallnußbaum -- Der Kohl. -- Der Rübenkohl oder Rübsen. -- Der Raps. -- Der Rettich. -- Der Meerrettig. -- Der Kümmel. -- Die Möre. -- Der Sellerie. -- Die Petersilie. -- Die Gurke. -- Der Kürbis. -- Der Roggen. -- Der Weizen. -- Der Mais. -- Die Gerste. -- Der Hafer. -- Die Hirse. -- Die Bohne. -- Die Erbse. -- Die Linse. -- Die Wicke. -- Die Lupine. -- Der Klee. -- Die Zwiebel. -- Der Holunder. -- Die Weinrebe. -- Der Flachs. -- Der Spargel. -- Die Himbeere. -- Die Erdbeere. -- Der Hanf. -- Der Hopfen. -- Die Cichorie oder Wegwarte. -- Der Garten-Salat. -- Der Buchweizen. -- Die Weber-Karde. -- Der Mohn. -- Die Kartoffel. -- Der Tabak. -- Die Runkelrübe. -- Druckfehler. -- Inhalts - Verzeichniß
Frontmatter -- Vorrede. -- Der Safran. -- Die Aprikose. -- Die Kirsche. -- Die Mandel. -- Die Pfirsiche. -- Die Pflaume. -- Kernobst. -- Der Birnbaum. -- Der Apfelbaum. -- Die Veredlung der Obstbäume. -- Die Stachelbeere. -- Die Johannisbeere. -- Der Maulbeerbaum. -- Der Wallnußbaum -- Der Kohl. -- Der Rübenkohl oder Rübsen. -- Der Raps. -- Der Rettich. -- Der Meerrettig. -- Der Kümmel. -- Die Möre. -- Der Sellerie. -- Die Petersilie. -- Die Gurke. -- Der Kürbis. -- Der Roggen. -- Der Weizen. -- Der Mais. -- Die Gerste. -- Der Hafer. -- Die Hirse. -- Die Bohne. -- Die Erbse. -- Die Linse. -- Die Wicke. -- Die Lupine. -- Der Klee. -- Die Zwiebel. -- Der Holunder. -- Die Weinrebe. -- Der Flachs. -- Der Spargel. -- Die Himbeere. -- Die Erdbeere. -- Der Hanf. -- Der Hopfen. -- Die Cichorie oder Wegwarte. -- Der Garten-Salat. -- Der Buchweizen. -- Die Weber-Karde. -- Der Mohn. -- Die Kartoffel. -- Der Tabak. -- Die Runkelrübe. -- Druckfehler. -- Inhalts - Verzeichniß







