Als Hella Pick im März 1939 mit einem Kindertransport nach London kommt, kennt sie nur ein einziges Wort: Goodbye. Doch trotz aller Widrigkeiten wird sie eine der ersten weiblichen Journalistinnen im Ressort der Außenpolitik. Ihre Autobiografie ist die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer einzigartigen Frau, die all die unsichtbaren Mauern in ihrem Leben niedergerissen hat - als Journalistin sowie als Flüchtlingskind.In ihren über 35 Jahren als diplomatische Korrespondentin schrieb sie über die Kuba-Krise, Kennedys Ermordung, reiste mit Richard Nixon nach Moskau, berichtete vor Ort über den Zerfall der Sowjetunion und schloss Freundschaft mit Willy Brandt. Hella Pick ist eine Pionierin für alle weiblichen Journalistinnen. Doch die starke Entwurzelung in ihrer Kindheit prägt sie bis heute und die Suche nach Sicherheit begleitet sie ihr gesamtes Leben. Ein äußerst offenes und ehrliches Buch über den einzigartigen Willen, allen Widerständen zu trotzen und seinen Platz im Leben zufinden.
»Hella Pick ist die Doyenne, die Königin der außenpolitischen Autorinnen. « John Simpson, BBC »Hella Pick ist Österreicherin und Britin, Journalistin und Weltenbummlerin. Über 30 Jahre lang in der Welt unterwegs, war sie nicht nur eine Pionierin für Journalistinnen, sondern hat auch viele historisch prägende Momente der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts miterlebt.« Gabi Biesinger, SWR2 »Hella Picks außergewöhnliches Leben und beeindruckenden Einblicke sind bemerkenswert.« Thomas Harding »'Unsichtbare Mauern' ist ein Buch von großer Stärke und Ehrlichkeit, vollgepackt mit lebhaften Details von Hella Picks journalistischen Abenteuern.« Fergal Keane, The Observer »Hella Pick ist eine brillante Erzählerin.« Daniel Snowman, Jewish Chronicle »Hella Pick durchlebte und berichtete über viele der bedeutendsten Momente der letzten Jahrzehnte. Jetzt richtet sie ihre außergewöhnlichen journalistischen Fähigkeiten auf sich und das Resultat ist faszinierend, ergreifend und wahrlich inspirierend.« Alan Rusbridger, Guardian







