49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wurde eine Analyse eines Reihenhauses mit einem begrünten Dach in der Stadt Atibaia, SP, durchgeführt. Das begrünte Dach erwies sich als effizient, da es eine thermische Verzögerung bewirkte und eine stabilere Temperatur an die Umgebung übertrug, was einen höheren thermischen Komfort bot und folglich zur Energieeffizienz beitrug. Die Analyse der natürlichen Belüftung, die mit Hilfe von Windkanaltests und Messungen vor Ort durchgeführt wurde, zeigte, dass die Balkonkonstruktion die übermäßige Windgeschwindigkeit in dem halboffenen Bereich wirksam reduziert, ein wichtiger Faktor für die…mehr

Produktbeschreibung
Es wurde eine Analyse eines Reihenhauses mit einem begrünten Dach in der Stadt Atibaia, SP, durchgeführt. Das begrünte Dach erwies sich als effizient, da es eine thermische Verzögerung bewirkte und eine stabilere Temperatur an die Umgebung übertrug, was einen höheren thermischen Komfort bot und folglich zur Energieeffizienz beitrug. Die Analyse der natürlichen Belüftung, die mit Hilfe von Windkanaltests und Messungen vor Ort durchgeführt wurde, zeigte, dass die Balkonkonstruktion die übermäßige Windgeschwindigkeit in dem halboffenen Bereich wirksam reduziert, ein wichtiger Faktor für die Nutzung des Bereichs, insbesondere in Städten, die windgeschützte Bereiche benötigen, wie es in vielen Regionen Brasiliens üblich ist. Das Balkonmodell mit begrüntem Dach erwies sich als eine gute Wohnform.
Autorenporträt
Dottoranda e studentessa di master presso l'UNICAMP nel campo dell'architettura bioclimatica. È stata borsista del progetto di ricerca R3E/Eletrobrás. Lavora allo sviluppo di progetti architettonici sostenibili e alla bioedilizia. Tiene corsi, conferenze e workshop nei settori della bioedilizia, dell'architettura sostenibile e bioclimatica e dell'efficienza energetica.