Spannende Fantasygeschichte mit komplexem Worldbuilding…
Das Cover und der Farbschnitt dieses Buches sind wunderschön und beides passt zu dieser Geschichte. Aber der Schutzumschlag ist ein echtes Highlight.
Saffron steht vor dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Silvercloak-Akademie, einer
Magierschule. Nachdem sie dabei überführt wird, sich unlauterer Mittel bedient zu haben, genau wie die…mehrSpannende Fantasygeschichte mit komplexem Worldbuilding…
Das Cover und der Farbschnitt dieses Buches sind wunderschön und beides passt zu dieser Geschichte. Aber der Schutzumschlag ist ein echtes Highlight.
Saffron steht vor dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Silvercloak-Akademie, einer Magierschule. Nachdem sie dabei überführt wird, sich unlauterer Mittel bedient zu haben, genau wie die Bloodmoons, ihre ärgsten Feinde. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade sie für eine verdeckte Ermittlung in deren Reihen auserwählt wird. Zu dem Zeitpunkt ahnt sie aber noch nicht, dass dieser Auftrag nicht nur eine Gefahr für ihr Leben, sondern auch für ihr Herz wird.
Saffron fand ich von Anfang richtig toll. In der Anfangsszene lernt man sie als kleines Mädchen in ihrer Familie kennen und diese Szene fand ich super emotional und sie hat im Grunde den Grundstein für Saffs weiteres Leben gelegt. Danach kämpft sie sich durch und hat ein ganz klares Ziel vor Augen. Bis sie ihrem Feind in Form von Levan gegenübersteht. Und plötzlich verschwimmt das Ziel, sie überdenkt sich und ihr bisheriges Leben, setzt sich mit dem Thema Loyalität auseinander und sie muss lernen Entscheidungen zu treffen. Doch ist das gar nicht so einfach. Saff ist stark, selbstbewusst, intelligent, mutig und stark und trotzdem hat sie Herz. Für mich ist sie eine rundum gelungene Hauptfigur.
Levan fand ich direkt sehr interessant. Er ist ein mächtiger Magier und verbreitet Angst und Schrecken, doch auch er fürchtet sich vor etwas, trotz seiner Stärke. Und man darf ihn in einigen Szenen erleben, in denen er eben nicht nur der brutale Schlächter ist. Auch Saff gerät in diese Situation und fragt sich, wie kann das zusammenpassen? Levan selbst ist schon irgendwie auch ein Rätsel, aber er wurde mir im Verlauf der Geschichte immer sympathischer.
Alle anderen Figuren haben mir auch gut gefallen. Jede Figur hat eine eigene Motivation und ich fand sie alle recht vielschichtig.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Man erlebt ein wirklich komplexes Worldbuilding, das mich beeindruckt hat. Aus diesem Grund wird gerade am Anfang viel erklärt und beschrieben und es dauert einen kleinen Moment bis die Geschichte dann so richtig durchstartet. Die ist im Übrigen super spannend, gut durchdacht und für ich nicht vorhersehbar. Die Liebesgeschichte ist Slow Burn und Enemies-to-Lovers und ich fand sie so schön. Die gewählten Themen fand ich ebenfalls interessant und gut bearbeitet. Gerade Saff beschäftigt einiges. Und das Ende hab ich so nicht kommen sehen und es hat mich schon etwas aufgewühlt.
Den Schreibstil fand ich großartig. Alles hat sich sehr angenehm und flüssig gelesen. Die Dialoge waren unterhaltsam und authentisch. Das Worldbuilding ist wirklich genial. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen zaubern einen Saffs Welt. Auch das Magiesystem ist sehr interessant, durchdacht und hat mich total überzeugt. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch total abgeholt und ich konnte mich hervorragend, gerade in Saff hineinversetzen. Ihre Gedanken, ihre innere Zerrissenheit, ihre Zweifel… alles war für mich super nachvollziehbar.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Saff eine äußerst gelungene weibliche Hauptfigur ist, weil die Geschichte durchweg spannend und die Liebesgeschichte sehr pur und authentisch ist, weil das Worldbuilding genial und das Magiesystem sehr interessant ist. Kritikpunkte habe ich keine.
Vielen Dank an L.K. Steven, Maike Hallmann, den Penhaligon Verlag und den Penguin-Verlag für diese Geschichte.