28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Energie verbindet Individuen und Institutionen und trägt zum Funktionieren der Gesellschaft bei. Aus diesem Blickwinkel betrachtet Katja Müller Entstehung und Ausgestaltung des Stromsystems und zeigt seine Rolle für Politik, Identität und Alltag in (Ost-)Deutschland.

Produktbeschreibung
Energie verbindet Individuen und Institutionen und trägt zum Funktionieren der Gesellschaft bei. Aus diesem Blickwinkel betrachtet Katja Müller Entstehung und Ausgestaltung des Stromsystems und zeigt seine Rolle für Politik, Identität und Alltag in (Ost-)Deutschland.
Autorenporträt
Katja Müller arbeitet als Ethnologin mit den Forschungsschwerpunkten Energie- und Umweltethnologie, digitale und visuelle Ethnologie, materielle Kultur und Museumsethnologie. Seit 2024 ist sie Heisenberg-Professorin für Technologie, Ethik und Gesellschaft an der Hochschule Merseburg. Sie hat unter anderem Bücher zur Digitalisierung und Energiewende (Palgrave 2022), zu digitalen Archiven und Sammlungen in Indien und Europa (Berghahn 2021) sowie zu erneuerbaren Energien und zum Kohlebergbau in Deutschland, Indien und Australien (Cambridge 2025 und 2021) geschrieben und herausgegeben.