ie passen ernsthafte Unterhaltungen in eine Zeit, für die Unterhaltungsspaß fast alles ist? Drei Mal trafen sich iNtellektuelle aus West- und Ostdeutschland, um die Fragen nach Perspektiven und Subjekten von Sozialismus neu aufzunehmen. Die Mitwirkenden kommen aus unterschiedlichen linken Traditionen und Generationen. Sie verständigen sich über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik heute und in naher Zukunft.
ie passen ernsthafte Unterhaltungen in eine Zeit, für die Unterhaltungsspaß fast alles ist? Drei Mal trafen sich iNtellektuelle aus West- und Ostdeutschland, um die Fragen nach Perspektiven und Subjekten von Sozialismus neu aufzunehmen. Die Mitwirkenden kommen aus unterschiedlichen linken Traditionen und Generationen. Sie verständigen sich über Bedingungen und Möglichkeiten linker Politik heute und in naher Zukunft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wolfgang Fritz Haug lehrte bis 2001 Philosophie an der FU Berlin, wo er u.a. für den legendären 'Kapital'-Kurs berühmt war. Seit 1959 Herausgeber der Zeitschrift 'Das Argument', initiierte, ist Wissenschaftlicher Leiter des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac und der Linken.
Frigga Haug entwickelte u.a. die international praktizierte subjektwissenschaftliche Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit. Bis 2001 lehrte sie als Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren führten sie nach Kopenhagen, Klagenfurt, Innsbruck, Sydney, Toronto und Durham. Sie ist Vorsitzende des Berliner Instituts für kritische Theorie, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac, im Kuratorium des Institut Solidarische Moderne, im Verband deutscher Schriftsteller und in der Partei Die Linke.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826