Wettbewerbsvorteile in puncto Qualität, Zeit und Kosten können auf Dauer nur gesichert werden, wenn die Lean Production Teil der Unternehmenskultur wird. Schlanke Prozesse dürfen nicht einfach hingenommen, sondern müssen von allen Mitarbeitern getragen und verwirklicht werden. Die Autoren zeigen mit realitätsnahen Beispielen, wie Manager erfolgreich eine "Lean Culture" in ihr Unternehmen implementieren können.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Nützlich findet Rezensent Robert Fieten diesen Band über die Einführung schlanker Produktionssysteme in Unternehmen. Er sieht darin nicht nur ein weiteres Lehrbuch zu den Lean-Prinzipien, sondern vor allem einen hilfreichen Ratgeber zur Optimierung von Produktionsprozessen. Besonders begrüßt er, dass in die deutsche Fassung des zuerst in den USA erschienenen Buchs auch praktische Erkenntnisse aus den deutschen Werken von Daimler-Chrysler, EADS und Siemens eingearbeitet wurden. Die Beschreibung der Merkmale von Unternehmen, die ihre Prozesse und Produktion nach den Lean-Prinzipien neu ausrichten, lobt er als "ausführlich und gut verständlich". Gelungen findet er auch die Veranschaulichung dieser Umwandlung am Beispiel des fiktiven Hausgeräteherstellers Arboria.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Reiseführer für Effizienztrips
"Ein ausgesprochen anregendes Buch ... geschickt und überzeugend." (Financial Times Deutschland, 18.05.2005)
"Ein ausgesprochen anregendes Buch ... geschickt und überzeugend." (Financial Times Deutschland, 18.05.2005)




