39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. März 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unternehmenskultur kann nicht verordnet oder geschult werden, sondern entsteht durch das tägliche Handeln und die gelebten Werte der Mitarbeitenden. Und Unternehmenskultur muss Identität schaffen, damit der Firmenzweck lebt und die Menschen, die dazu beitragen, ihre eigenen Werte mit der Organisation vergleichen können. Das Buch bietet Führungskräften eine praxisorientierte Anleitung, wie sie durch eine werteorientierte Unternehmenskultur den Firmenzweck und die Identität ihrer Organisation stärken können.
Führungskräfte lernen, wie sie: Werte als moralisches Versprechen
…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmenskultur kann nicht verordnet oder geschult werden, sondern entsteht durch das tägliche Handeln und die gelebten Werte der Mitarbeitenden. Und Unternehmenskultur muss Identität schaffen, damit der Firmenzweck lebt und die Menschen, die dazu beitragen, ihre eigenen Werte mit der Organisation vergleichen können. Das Buch bietet Führungskräften eine praxisorientierte Anleitung, wie sie durch eine werteorientierte Unternehmenskultur den Firmenzweck und die Identität ihrer Organisation stärken können.

Führungskräfte lernen, wie sie:
Werte als moralisches Versprechen verankern,Effektivität und Effizienz messen,Konflikte und Grauzonen managen,
Zusammenhänge erkennen,

Freiheit und Orientierung bieten.

Das Buch gibt Führungskräften die Werkzeuge und das Wissen an die Hand, um eine nachhaltige und wertorientierte Unternehmenskultur zu entwickeln und zu pflegen.
Autorenporträt
Hans R. Hässig, Elektroingenieur der Eidgenössisch technischen Hochschule ETH, Zusatzausbildung in Organisationsentwicklung SAAP. Hatte als Leiter Forschung und Entwicklung das Privileg mit Willi Studer, bei Studer-Revox und unter Harman International, Industriegeschichte zu schreiben. Hat mit den Produkten die Firma erneut zum technologischen Weltmarktführer geführt. Dies betraf auch die Entwicklung von digitalen Mischpulten für Fernseh- und Rundfunkanstalten auf der ganzen Welt sowie für Großkonzerte von namhaften Musikkünstlern in den 90er und 00er Jahren. Diese Entwicklung beinhaltete auch das Führen von Unternehmenseinheiten im In- und Ausland, deren Firmenkulturen immer wieder neue Herausforderungen für den Unternehmenserfolg waren.