Zum Werk:
Diese Neuerscheinung verstärkt den erbrechtlichen Bereich der eingeführten Reihe Beck'sche Musterverträge um einen Band nicht nur zum Testament des Unternehmers, sondern auch zu den Bezügen letztwilliger Verfügungen zum Gesellschaftsvertrag.
Neben einer ausführlichen systematischen Einleitung finden sich insgesamt vier Muster:
- das Testament eines verheirateten Unternehmers ohne Nachkommen,
- das Testament des Unternehmers mit minderjährigen Kindern,
- ein Testament ohne geeigneten Nachfolger aus der Familie sowie
- ein Testament des Seniorunternehmers.
Zu den Grundmustern sind jeweils eine ganze Reihe von alternativen Klauseln und Testamentsmustern hinzugefügt.
In den Erläuterungstexten finden sich Alternativformulierungen sowie angepasste Klauseln zu Gesellschaftsverträgen.
Der anwaltliche und steuerliche Berater findet wie gewohnt weiterführende Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung in einem eigenen Teil am Ende des Buches, das durch ein ausführliches Sachregister abgerundet wird.
Die beigefügte CD-ROM ermöglicht ohne Schreibarbeit die sofortige Übernahme jedes Muster in das eigene Testament.
'(...) Insgesamt ist das 'Testament Alleinstehender' uneingeschränkt zu empfehlen. Es gibt eine wertvolle und praxisnahe Einführung für den Laien, der sich über die Errichtung eines Testaments informieren möchte, verschafft jedoch auch dem Fachanwender einen Überblick über denkbare Gestaltungen und damit die Möglichkeit, die eigenen Muster auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Abgerundet wird das Handbuch durch eine CD-Rom, die die Muster im Textformat enthält.'
Elke Worthmann, in: MittBayNot, 4/ 2004, zur 1. Auflage
Diese Neuerscheinung verstärkt den erbrechtlichen Bereich der eingeführten Reihe Beck'sche Musterverträge um einen Band nicht nur zum Testament des Unternehmers, sondern auch zu den Bezügen letztwilliger Verfügungen zum Gesellschaftsvertrag.
Neben einer ausführlichen systematischen Einleitung finden sich insgesamt vier Muster:
- das Testament eines verheirateten Unternehmers ohne Nachkommen,
- das Testament des Unternehmers mit minderjährigen Kindern,
- ein Testament ohne geeigneten Nachfolger aus der Familie sowie
- ein Testament des Seniorunternehmers.
Zu den Grundmustern sind jeweils eine ganze Reihe von alternativen Klauseln und Testamentsmustern hinzugefügt.
In den Erläuterungstexten finden sich Alternativformulierungen sowie angepasste Klauseln zu Gesellschaftsverträgen.
Der anwaltliche und steuerliche Berater findet wie gewohnt weiterführende Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung in einem eigenen Teil am Ende des Buches, das durch ein ausführliches Sachregister abgerundet wird.
Die beigefügte CD-ROM ermöglicht ohne Schreibarbeit die sofortige Übernahme jedes Muster in das eigene Testament.
'(...) Insgesamt ist das 'Testament Alleinstehender' uneingeschränkt zu empfehlen. Es gibt eine wertvolle und praxisnahe Einführung für den Laien, der sich über die Errichtung eines Testaments informieren möchte, verschafft jedoch auch dem Fachanwender einen Überblick über denkbare Gestaltungen und damit die Möglichkeit, die eigenen Muster auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Abgerundet wird das Handbuch durch eine CD-Rom, die die Muster im Textformat enthält.'
Elke Worthmann, in: MittBayNot, 4/ 2004, zur 1. Auflage