48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsfeedback ist dasjenige Feedback, das Lehrpersonen aufgrund einer Unterrichtsbeobachtung erhalten. Es kann vor allem dann zur Verbesserung des Unterrichts beitragen, wenn es Lehrpersonen gelingt, mit ihren Schülerinnen und Schülern einen offenen, reflektierenden Dialog über Unterricht, Lehren und Lernen zu führen. Aktuell ist noch wenig darüber bekannt, inwiefern Lehrpersonen Unterrichtsfeedback tatsächlich zur Unterrichtsentwicklung nutzen und Schülerinnen und Schüler diese feedbackbasierten Veränderungen im Handeln ihrer Lehrpersonen wahrnehmen. Dieses Buch greift ebendiese…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsfeedback ist dasjenige Feedback, das Lehrpersonen aufgrund einer Unterrichtsbeobachtung erhalten. Es kann vor allem dann zur Verbesserung des Unterrichts beitragen, wenn es Lehrpersonen gelingt, mit ihren Schülerinnen und Schülern einen offenen, reflektierenden Dialog über Unterricht, Lehren und Lernen zu führen. Aktuell ist noch wenig darüber bekannt, inwiefern Lehrpersonen Unterrichtsfeedback tatsächlich zur Unterrichtsentwicklung nutzen und Schülerinnen und Schüler diese feedbackbasierten Veränderungen im Handeln ihrer Lehrpersonen wahrnehmen. Dieses Buch greift ebendiese Forschungslücken auf und zeigt am Beispiel von beruflichen Schulen im Gesundheitswesen, wie Lehrpersonen Unterrichtsfeedback im Rahmen eines formativen Assessments als Instrument zur eigenen Unterrichtsentwicklung einsetzen können.
Autorenporträt
Petra Anders studierte Physiotherapie und Erwachsenenbildung, war viele Jahre Schulleiterin an Berufsfachschulen für Physiotherapie und promovierte am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität in Augsburg. Seit 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung an der medizinischen Fakultät der Universität in Augsburg tätig.