15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 3,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Folgenden näher erläuterte Unterrichtsreihe behandelt das Thema Sterbehilfe. Im Fokus soll die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen sowie die eigene Meinungsbildung der Schülerinnen und Schüler stehen. In der Unterrichtseinheit werden verschiedene Aspekte der Sterbehilfe aufgegriffen, die schließlich in ihrer Gesamtheit einen vollständigen Eindruck über die Thematik vermitteln sollen, um den…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 3,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Folgenden näher erläuterte Unterrichtsreihe behandelt das Thema Sterbehilfe. Im Fokus soll die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen sowie die eigene Meinungsbildung der Schülerinnen und Schüler stehen. In der Unterrichtseinheit werden verschiedene Aspekte der Sterbehilfe aufgegriffen, die schließlich in ihrer Gesamtheit einen vollständigen Eindruck über die Thematik vermitteln sollen, um den SuS eine kritische Auseinandersetzung zu ermöglichen zu ermöglichen. Die einzelnen Gesichtspunkte werden dementsprechend hinsichtlich ihrer elementaren Strukturen untersucht. Das Thema Tod und Sterbehilfe stellt in unserer Gesellschaft häufig ein Tabuthema dar, über das wenig gesprochen wird. Dennoch ist es allgegenwärtig und stellt somit einen wichtigen Unterrichtsaspekt dar. Das Thema Sterbehilfe bietet durch kontroverse Standpunkte viel Raum für Diskussionen im Unterricht, verlangt aber auch eine tiefe Auseinandersetzung mit der Thematik, sowie Multiperspektivität, sodass sich die Unterrichtsreihe besonders für ältere SuS eignet. Diese exemplarische Unterrichtsreihe ist für eine 11. Klasse eines Gymnasiums konzipiert.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.