Idealerweise ergibt die Beugung von Röntgenstrahlen an einem Kristall Dirac-Peaks bei den Beugungswinkeln; die grafische Darstellung der Beugungsintensität gegen den Winkel 2 wird als Beugungsdiagramm oder Diffraktogramm oder auch als Beugungsspektrum bezeichnet.Die Analyse von Beugungsmustern führt zur Interpretation der Strukturen und mikrostrukturellen Eigenschaften von kristallisierten Proben. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die die Position, die Peakbreite und die Beugungsintensität beeinflussen, darunter die spektrale Streuung, die Fraktion, der Absorptionsfaktor und der Lorentz-Faktor.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno