Dieses Buch befasst sich mit der Nutzung von Aggregator-Diensten durch unabhängige Musiker für den Vertrieb ihrer Musik im Gegensatz zum Abschluss eines Plattenvertrags. Der theoretische Rahmen für diese Studie bildete die Uses and Gratification Theory (Nutzungs- und Befriedigungstheorie). Die zugrunde liegende Idee ist, dass unabhängige Künstler direkte Nutzer von Aggregator-Diensten sind und daher eine gewisse Befriedigung aus deren Nutzung erwarten. Die Studie ist qualitativ angelegt. Um dieses Thema zu untersuchen, wurden sechs unabhängige Künstler interviewt. Dieses Projekt gibt einen Einblick in einen sich entwickelnden Bereich der Musikindustrie, die Aggregator-Dienste, und wie unabhängige Künstler diese wahrnehmen. Darüber hinaus berücksichtigt das Material den Rückgang der weltweiten Plattenverkäufe und untersucht die Position von Plattenlabels in der heutigen Musikbranche.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







