Unter Bildung versteht man den Prozess der Übertragung von Wissen, Fähigkeiten, Werten, Überzeugungen und Gewohnheiten von einem Individuum auf ein anderes oder von einer Generation auf die nächste, mit unterschiedlichen Methoden und Ansätzen. Bildung ist seit den Anfängen der menschlichen Gesellschaften als ein Grundbedürfnis anerkannt worden. Durch Bildung erwarben die Menschen nicht nur die zum Überleben notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Welt um sie herum. Im Laufe der Zeit, als die Gesellschaften immer komplexer wurden, entwickelten sich auch die Bildungsmethoden weiter. Aus der mündlichen und praktischen Bildung in den frühen Gesellschaften entwickelten sich allmählich schriftliche und systematische Bildungsmethoden. Dieses Buch besteht aus 5 Kapiteln, darunter: Kapitel I, Das Konzept des Bildungsmanagements und seine Grundsätze;Kapitel II, Überblick über die Prinzipien und Theorien des Bildungsmanagements;Kapitel III, Theoretiker des Bildungsmanagements;Kapitel IV, Bildungsmanagement in Schulen;Kapitel V, Herausforderungen für das Management bei mangelndem Engagement der Mitarbeiter und Referenzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno