Hans Krause
Untersuchungen über bevorzugte Kristallorientierungen in den Grenzschichten metallischer Wälzflächen
Hans Krause
Untersuchungen über bevorzugte Kristallorientierungen in den Grenzschichten metallischer Wälzflächen
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans KrauseUntersuchungen über das Wälzreibungs- und Abnutzungsverhalten von Titan und Titanlegierungen79,99 €
- Max VaterÜber die Abhängigkeit des Formänderungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit54,99 €
- Manfred FrebelUntersuchungen zur Erzeugung gerichteter lamellarer metallischer Verbundwerkstoffe durch Festkörperreaktionen54,99 €
- Kamillo KonopickyDas Verhalten und der Verschleiß hochwertiger Schamottesteine im Hochofenschacht und Hochofenrast79,99 €
- Bernhard SannBeanspruchung der Meißelschneiden von Maschinen der schneidenden und schälenden Gewinnung und die dadurch bedingte Spankrafterhöhung54,99 €
- Josef BroichhausenMethodische Analyse betriebsbeanspruchter Reibpartner mit charakteristischen Verschleißerscheinungen zwecks Erweiterung der Erkenntnisse über die Verschleißmechanismen metallischer Werkstoffe54,99 €
- Martin SommerfeldGrenzschichten in Gas-Teilchen-Strömungen hinter Stoßwellen54,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2735
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-531-02735-7
- 1978.
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1978
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 11mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783531027357
- ISBN-10: 3531027352
- Artikelnr.: 39155296
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung, Problemstellung.- 1.1. Einflußgrößen eines Reibungssystems.- 1.2. Realer Aufbau der Randschichten metallischer Reibungskörper.- 2. Röntgenographische Untersuchungen an der äußeren Grenzschicht.- 2.1. Zusammensetzung der Reaktionsschicht sowie ihre Änderung mit der Wälzbeanspruchung.- 2.2. Einfluß der Reaktionsschicht auf das Reibungsverhalten.- 3. Laufflächenrauheit bei der Wälzreibung.- 4. Härteverteilung in wälzbeanspruchten Randschichten.- 4.1. Härtesteigerung mit der Wälzbeanspruchung.- 4.2. Richtungsabhängigkeit der Wälzflächenhärte.- 4.3. Härtemessungen am Rad/Schiene-System.- 5. Versuch einer Erklärung des Verschleißmechanismus im betrachteten Reibungssystem anhand von elektronenmikroskopischen Untersuchungen.- 5.1. Verschleißmechanismen.- 5.2. Versuchskörper - Vorbereitung.- 5.3. Untersuchungsergebnisse.- 6. Plastische Verformungen im Wälzflächenbereich - hervorgerufen durch Reibungsbeanspruchung.- 6.1. Experimentelle Bestimmung der plastischen Verformung in Abhängigkeit von der Beanspruchungsdauer.- 6.2. Theoretische Betrachtung der plastischen Verformung; Einbeziehung der Literaturergebnisse; Diskussion der Meßergebnisse.- 6.3. Folgerung aus den Meßergebnissen.- 7. Ermittlung "scheinbarer" Kristallitgrößen und Gitterverzerrungen in Randschichten aus der Verbreiterung der Röntgenreflexe.- 7.1. Berechnungen.- 7.2. Untersuchungsergebnisse.- 7.3. Der Einfluß der anisotropen Grenzschichteigenschaften auf die Meßergebnisse.- 7.4. Diskussion.- 8. Texturuntersuchungen in den wälzbeanspruchten Randschichten.- 8.1. Richtungsabhängigkeit des Reibungsverhaltens metallischer Werkstoffe.- 8.2. Texturuntersuchung an Wälzkörpern.- 8.3. Texturuntersuchung an Schienenfahrzeugradreifen und Schienen.- 9.Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Anhang.- 11.1. Formelzeichen.- 11.2. Kurzbeschreibung der angeführten Schienenfahrzeuge.- 11.3. Zerlegbarer Prüfkörper für elektronenmikroskopische Untersuchungen.
1. Einleitung, Problemstellung.- 1.1. Einflußgrößen eines Reibungssystems.- 1.2. Realer Aufbau der Randschichten metallischer Reibungskörper.- 2. Röntgenographische Untersuchungen an der äußeren Grenzschicht.- 2.1. Zusammensetzung der Reaktionsschicht sowie ihre Änderung mit der Wälzbeanspruchung.- 2.2. Einfluß der Reaktionsschicht auf das Reibungsverhalten.- 3. Laufflächenrauheit bei der Wälzreibung.- 4. Härteverteilung in wälzbeanspruchten Randschichten.- 4.1. Härtesteigerung mit der Wälzbeanspruchung.- 4.2. Richtungsabhängigkeit der Wälzflächenhärte.- 4.3. Härtemessungen am Rad/Schiene-System.- 5. Versuch einer Erklärung des Verschleißmechanismus im betrachteten Reibungssystem anhand von elektronenmikroskopischen Untersuchungen.- 5.1. Verschleißmechanismen.- 5.2. Versuchskörper - Vorbereitung.- 5.3. Untersuchungsergebnisse.- 6. Plastische Verformungen im Wälzflächenbereich - hervorgerufen durch Reibungsbeanspruchung.- 6.1. Experimentelle Bestimmung der plastischen Verformung in Abhängigkeit von der Beanspruchungsdauer.- 6.2. Theoretische Betrachtung der plastischen Verformung; Einbeziehung der Literaturergebnisse; Diskussion der Meßergebnisse.- 6.3. Folgerung aus den Meßergebnissen.- 7. Ermittlung "scheinbarer" Kristallitgrößen und Gitterverzerrungen in Randschichten aus der Verbreiterung der Röntgenreflexe.- 7.1. Berechnungen.- 7.2. Untersuchungsergebnisse.- 7.3. Der Einfluß der anisotropen Grenzschichteigenschaften auf die Meßergebnisse.- 7.4. Diskussion.- 8. Texturuntersuchungen in den wälzbeanspruchten Randschichten.- 8.1. Richtungsabhängigkeit des Reibungsverhaltens metallischer Werkstoffe.- 8.2. Texturuntersuchung an Wälzkörpern.- 8.3. Texturuntersuchung an Schienenfahrzeugradreifen und Schienen.- 9.Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Anhang.- 11.1. Formelzeichen.- 11.2. Kurzbeschreibung der angeführten Schienenfahrzeuge.- 11.3. Zerlegbarer Prüfkörper für elektronenmikroskopische Untersuchungen.