Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,49 €
  • Buch

Die hier veröffentlichten Arbeiten von A.~Einstein und M.~v.~Smoluchowski behandeln das durch den englischen Botaniker R.~Brown entdeckte Phänomen der nach ihm benannten Brownschen Bewegung. Brown hatte die ständige Bewegung kleiner, in einer Flüssigkeit schwimmender Teilchen zuerst unter dem Mikroskop beobachtet. Als er sie auch in organischen Zellen wahrnahm, vermutete er, eine spezifische Lebenserscheinung ("Urmoleküle") gefunden zu haben. Fast zeitgleich beschäftigten sich Einstein (1905) und v.~Smoluchowski (1906) mit Browns Beobachtungen und fanden ähnliche physikalische Erklärungen für…mehr

Produktbeschreibung
Die hier veröffentlichten Arbeiten von A.~Einstein und M.~v.~Smoluchowski behandeln das durch den englischen Botaniker R.~Brown entdeckte Phänomen der nach ihm benannten Brownschen Bewegung. Brown hatte die ständige Bewegung kleiner, in einer Flüssigkeit schwimmender Teilchen zuerst unter dem Mikroskop beobachtet. Als er sie auch in organischen Zellen wahrnahm, vermutete er, eine spezifische Lebenserscheinung ("Urmoleküle") gefunden zu haben. Fast zeitgleich beschäftigten sich Einstein (1905) und v.~Smoluchowski (1906) mit Browns Beobachtungen und fanden ähnliche physikalische Erklärungen für die Erscheinung. Die hier zusammengestellten Arbeiten können somit als Grundlage gesehen werden, uns die Atome sichtbar zu machen.
Autorenporträt
Der Theoretische Physiker Marian von Smoluchowski (1872-1917) lehrte Anfang diesen Jahrhunderts an den Universitäten Lemberg und Krakau, wo er zum Direktor benannt wurde. Smoluchowskis wissenschaftliche Arbeiten machten ihn zum Mitbegründer der kinetischen Theorie der Materie. Durch seine grundlegenden Gedanken über kinetische Gastheorie gilt er als geistiger Nachfolger L.~Boltzmanns; etwa zeitgleich mit A.~Einstein erklärte er die Natur der Brownschen Bewegung. Seine Anschauungen über die Gültigkeitsgrenzen des 2.~Hauptsatzes der Thermodynamik sind heute Allgemeingut der Wissenschaft.

Albert Einstein (1879-1955) ist gewiß der populärste Physiker unserer Zeit. Er begründete mit der Speziellen und später der Allgemeinen Relativitätstheorie eine neue Auffassung von Zeit, Raum und Schwerkraft, verbunden mit einer neuartigen Kosmologie und der Entdeckung der Äquivalenz von Masse und Energie. Er gab mittels mathematischer Methoden die Deutung der Brownschen Molekularbewegung und schuf durch Einführung der Lichtquantenhypothese die Quantentheorie des elektromagnetischen Feldes.
Mit Beiträgen von R Fürth