Gerd Ruge gilt als Pionier der Auslandsreportage. Seine wichtigsten Stationen als Korrespondent waren die Sowjetunion, die USA und China. Er hat den Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg die Welt vorurteilsfrei und unideologisch nahegebracht und erklärt - dafür hat ihn sein Publikum geschätzt. In seinem Buch berichtet er von den Begegnungen mit großen Politikern wie Robert Kennedy, Willy Brandt oder Michail Gorbatschow wie auch mit den einfachen Menschen vor Ort. So entsteht eine politische Autobiographie aus der Nahsicht, eine Erzählung, die den Leser ganz dicht an zentrale Ereignisse, Orte…mehr
Gerd Ruge gilt als Pionier der Auslandsreportage. Seine wichtigsten Stationen als Korrespondent waren die Sowjetunion, die USA und China. Er hat den Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg die Welt vorurteilsfrei und unideologisch nahegebracht und erklärt - dafür hat ihn sein Publikum geschätzt. In seinem Buch berichtet er von den Begegnungen mit großen Politikern wie Robert Kennedy, Willy Brandt oder Michail Gorbatschow wie auch mit den einfachen Menschen vor Ort. So entsteht eine politische Autobiographie aus der Nahsicht, eine Erzählung, die den Leser ganz dicht an zentrale Ereignisse, Orte und Gestalten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts heranführt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ruge, Gerd§Gerd Ruge, geboren 1928, arbeitete u. a. als Korrespondent der ARD in Moskau und Washington sowie für Die Welt in Peking. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und für seine journalistischen Arbeiten zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Adolf-Grimme-Preis und die Goldene Kamera. Gerd Ruge lebt in München.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Höchst erfreut zeigt sich Friederike Bauer über das Buch "Unterwegs. Politische Erinnerungen", das der Journalist Gerd Ruge nun zu seinen Erlebnissen als Auslandskorrespondent verfasst hat. Wie ein James Bond des Kalten Kriegs habe Ruge heute nicht mehr vorstellbare Hürden wie technisches Versagen und staatliche Kontrollen überwinden müssen, was seine Erzählungen besonders spannend mache, berichtet die Rezensentin. Ruges Geschichten lassen für Bauer die großen Momente der Geschichte lebendig werden; ob bei der Kubakrise oder die Rassenunruhen - Ruge war vor Ort und kann teils erschütternde, teils unterhaltsame Anekdoten dazu liefern. Sichtlich fasziniert hat Bauer die Erinnerungen dieses Mannes gelesen, der, so lobt sie, auch stets den einfachen Menschen Gehör schenkte. Dies mache seine Geschichten lebendig und ehrlich.
"Überaus lesenswert." Thomas Speckmann, Neue Zürcher Zeitung, 28.08.13
"Der Journalist Gerd Ruge hat ein ereignisreiches Leben hinter sich. Nun lässt er die Leser seiner Erinnerungen auf schönste Weise daran teilhaben. ... Sein Buch ist ein Stück Weltgeschichte." Friederike Bauer, Süddeutsche Zeitung, 08.10.13
"Die gekürzte Lesung von Hans Henrik Wöhler [...] ist kraftvoll und stimmig.", ekz.bibliotheksservice, 26.08.2013
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826